Fernsehlegende mit 89 Jahren gestorben

Italien trauert um Pippo Baudo

Sonntag, 17. August 2025 | 09:08 Uhr

Von: AP

Rom – Der große Showmaster des italienischen Fernsehens ist tot: Pippo Baudo ist im Alter von 89 Jahren in einem Krankenhaus in Rom verstorben. Über Jahrzehnte hinweg prägte er das Unterhaltungsprogramm der RAI und galt als Symbol des italienischen Fernsehens.

Geboren am 7. Juni 1936 in Militello in Val di Catania, begann Baudo seine Fernsehkarriere Mitte der 1960er-Jahre. Mit „Settevoci“ eroberte er das Publikum, später folgten Erfolgsformate wie Canzonissima, Domenica in, Fantastico oder Serata d’onore. Besonders eng war seine Verbindung zum Festival von Sanremo, das er insgesamt 13 Mal moderierte und mehrfach auch als künstlerischer Leiter betreute.

In den 1980er-Jahren erreichte Baudo den Höhepunkt seiner Popularität. Mit seiner eleganten Art, seiner Professionalität und seinem Gespür für die Erwartungen des Publikums wurde er zu einer unverwechselbaren Größe im italienischen Fernsehen.

Bis in die 2010er-Jahre hinein blieb er präsent – zuletzt mit Sendungen wie Novecento und Il viaggio. 2018 erschien seine Autobiografie Ecco a voi. Una storia italiana. Für sein Lebenswerk wurde er 2021 mit dem Titel „Cavaliere di Gran Croce“ des Verdienstordens der Italienischen Republik ausgezeichnet.

Staatspräsident Sergio Mattarella würdigte Baudo als „außergewöhnlichen Interpreten der italienischen Gesellschaft“ und erinnerte an seine Eleganz, seine Bildung und die Fähigkeit, Generationen von Fernsehzuschauern zu begeistern.

Mit Pippo Baudo verliert Italien eine Legende, die das nationale Fernsehen über ein halbes Jahrhundert geprägt hat.

Kommentare

Aktuell sind 18 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen