Spitzenreiter bei Studie zu Tourismus

Limone am Gardasee zieht pro Einwohner 241.000 Euro an Land

Mittwoch, 20. August 2025 | 07:05 Uhr

Von: luk

Limone sul Garda – Der kleine Ort Limone am Gardasee ist laut einer neuen Studie Italiens Spitzenreiter beim „touristischen Mehrwert“. Nach Berechnungen des Instituts “Sociometrica” wird in Limone pro Einwohner ein hypothetischer Wert von 241.000 Euro durch den Tourismus erwirtschaftet. Das ist mehr als in jeder anderen Gemeinde des Landes.

Die Untersuchung „La ricchezza dei comuni turistici 2025“ (bezugnehmend auf das Jahr 2024) zeigt damit die Stärke von Seen- und Bergregionen in einem Sommer, in dem klassische Badeziele wie die Adria eher schwächeln. Hinter Limone folgen vor allem kleine Berggemeinden in Trentino-Südtirol: Campitello di Fassa (170.000 Euro), Andalo (166.000), Corvara im Gadertal (163.000) und Mezzana (138.000 Euro pro Einwohner). Auch Gröden, Canazei, Sexten, Hafling, Molveno, Abtei und Stilfs sind in den Top 20.

Der „touristische Mehrwert“ errechnet sich aus offiziellen Übernachtungszahlen (Istat) und Schätzungen zu nicht erfassten Kurzzeitvermietungen sowie weiteren Istat-Daten. Italienweit wurden 2024 rund 466 Millionen Übernachtungen gezählt – ein Plus von 4,2 Prozent gegenüber 2023. Der gesamte touristische Mehrwert lag bei 117,1 Milliarden Euro.

Auch im landesweiten Ranking nach Gesamtvolumen ist der Gardasee stark vertreten: Zehn Orte am “Lago” finden sich in den Top 100, darunter Lazise (Platz 13), Peschiera (23), Bardolino (24), Riva (34), Sirmione (50) und Limone (63). Unter den Provinzhauptstädten liegt Brescia auf Rang 95 mit 208 Millionen Euro, während Verona im nationalen Vergleich Platz 15 erreicht.

Die Studie unterstreicht den wachsenden ökonomischen Einfluss des Tourismus – besonders für kleine Gemeinden mit wenigen Einwohnern und einer starken Besucherfrequenz.

Kommentare

Aktuell sind 9 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen