Von: mk
Bozen – Das Bürgerkomitee Bozen hat sich im Rahmen eines offiziellen Antrittsbesuchs beim Bürgermeister Claudio Corrarati und Vize-Bürgermeister Stephan Konder vorgestellt. In konstruktiver und wertschätzender Atmosphäre wurden die wichtigsten Anliegen der Bozner Bürgerinnen und Bürger diskutiert und gemeinsame Lösungsansätze erörtert.
Im Mittelpunkt des Austauschs zwischen dem Bürgerkomitee Bozen und der Stadtspitze standen zahlreiche zentrale Themen, die das tägliche Leben der Bevölkerung maßgeblich betreffen. So wurden unter anderem der Hörtenberg- und Guntschnatunnel sowie das Projekt Klosterstadl eingehend erörtert. Ein weiteres Anliegen stellten die zunehmenden Beschmierungen an den Hauswänden dar, die das Stadtbild beeinträchtigen. Auch die Situation der Fahrradwege und die damit verbundenen Gefahrenstellen wurden angesprochen – ebenso wie das allgemeine Thema Sicherheit in Bozen. Zur Sprache kam zudem die Schließung der Unterführung Trientstraße-Gertraudstraße, deren Auswirkungen auf die Mobilität diskutiert wurden. Darüber hinaus wurde die Situation der Bushaltestellen am Walter-Platz und Bahnhofs-Platz thematisiert sowie das Projekt Seilbahn-Jenesien als wichtiger Bestandteil der zukünftigen Stadtentwicklung betrachtet.
Besonders erfreulich: Bürgermeister und Vize-Bürgermeister zeigten großes Interesse an den Anliegen des Bürgerkomitees Bozen und schlugen vor, künftig alle sechs Monate einen gemeinsamen Austausch zu organisieren. Diese regelmäßigen Treffen sind ein bedeutender Schritt für eine nachhaltige und konstruktive Zusammenarbeit im Sinne einer lebendigen Stadtgemeinschaft.
Das Bürgerkomitee Bozen bedankt sich für den offenen Dialog und freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit zum Wohle aller Bürgerinnen und Bürger.
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen