Bozen – Südtirols Bürgermeister sind am Samstag von Landeshauptmann Arno Kompatscher über die neuen Regelungen der Dringlichkeitsmaßnahme für die nächsten drei Wochen informiert worden. Sie sprachen ihm ihre volle Unterstützung zu und appellieren gleichzeitig an die Bürger, sich an die vorgegebenen Regeln zu halten.
„Die Allermeisten halten sich seit Monaten daran, der Appell richtet sich aber vor allem an die ‘schwarzen Schafe’, denen die Regeln gleichgültig sind und die den Ernst der Lage nicht erkennen wollen. Nur, wenn wir zusammenhalten, können wir den Lockdown nach drei Wochen beenden“, sagt der Präsident des Gemeindenverbandes Andreas Schatzer.
Landeshauptmann Arno Kompatscher schilderte bei der Videokonferenz mit über 110 Bürgermeistern kurz die derzeitige Lage und die Gründe für die jüngste Entscheidung, eine neue Dringlichkeitsmaßnahme zu erlassen. Die Bürgermeister zeigten sich mit dem Landeshauptmann und mit der Landesregierung solidarisch. Sie stellten ebenfalls des Öfteren fest, dass die Einhaltung der Regeln von einigen Menschen nicht mehr ganz erstgenommen und daher missachtet wird. Diese Situation scheint im ländlichen Bereich schlimmer als in den Städten zu sein.
„Es wird deshalb in diesen drei Wochen vermehrte Kontrollen geben. Bei Nichteinhaltung der Regeln werden Strafen ausgestellt“, bekräftigt Schatzer. Die strengere Gangart der Kontrollen und Strafen wird nicht nur wegen der neuen Maßnahme des Landeshauptmannes eingeschlagen, sondern auch, weil sich viele Bürger einen restriktiveren Weg erwarten.
„Bürger, die sich seit Beginn der Pandemie immer an die Regeln gehalten und damit Verantwortung übernommen haben, akzeptieren immer weniger, wenn andere die Regeln ignorieren. Die Konsequenzen müssen jedoch alle tragen“, sagt Schatzer.
Die Kontrollen werden im öffentlichen Bereich, in Betrieben und Geschäften, aber auch auf Baustellen durchgeführt. Ein Problem bleibt weiterhin der private Bereich. Hier muss noch einmal sensibilisiert und an die Eigenverantwortung der Menschen hingewiesen werden. Für die vermehrten Kontrollen ersuchten die Bürgermeister den Landeshauptmann um verstärkte Unterstützung vonseiten der staatlichen Ordnungskräfte und übermitteln gleichzeitig den eindringlichen Appell an die Bevölkerung zur strikten Einhaltung der neuen Vorgaben in den nächsten drei Wochen.
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
26 Kommentare auf "Appell der Bürgermeister an die Bevölkerung"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Wan liest man denn mal Appell der Bevölkerung an die Politiker? Oder dass die Politiker Rückgrat zeigen und auf 80% des Gehalts verzichten?
In wie weit ist das der coronasituazion dienlich wenn die politiker aufs gehalt verzichten?
“”an primetime””…..sell werden wir nicht mehr erleben!!!!
Mit gutem Beispiel vorangehen? Betriebe schließen und betroffene dürfen auf den Lohnausgleich viele viele Monate warten
Deutschland hat über 2 Monate ALLES geschlossen, sind aber nicht solche Heuler wie viele Südtiroler. Die nur noch jammern , Politiker beschimpfen, aber selbst sich nicht an die Regeln halten.
Zum schämen
primetime.
Tut so ein gelaber eigentlich weh????
Wann hast du auf deinen Lohn oder Gehalt mal zum Teil verzichtet?
Immer schön die Schuld bei anderen suchen. Einfach nur grausig!!!!
Frag mal diejenigen die monateweis auf den Lohnausgleich warten und trotzdem pünktlich zahlen müssen!
Wo hab ich die Schuld bei jemand anderem gesucht? Wenn aber in der Führungsetage immer Solidarität, Zusammenhalt und verzicht gefordert wird könnte auch mal ein Politiker mit gutem Beispiel vorangehen. In seinem Fall geht das mit den üppigen und pünktlichem Gehalt.
Anscheinend bist du noch nicht so reif um das zu verstehen
Hör bitte mit den Veräppelung des Nicks auf. Das kann ich nicht mehr ab, erst recht wenn von deiner Seite mal wieder eine Antwort kommt die nichts mit meinene Beiträgen zu tun hat.
Eine Alternative zu was????
Es gab schon einmal so inkompetente und arrogante Führungskräfte, war Ende des 18 Jahrhunderts in Frankreich…. Ist nicht gut ausgegangen….
wenn Ihr Euch nicht an die Regeln hält dauerts nur länger 🙄
Das dauert es sowieso ich lebe aber jetzt und nicht in der Zukunft.
ahhhh …soooo…. no nit genua? no nit recht?
ohne mi!
jetz “muaß” i wirklich olle tog einkafn gien, a zwoamoll! eigentlich honn i lei oanmol de woch gien gwellt ober
wenns eh nie recht isch geats a onders!
Wenn das so weitergeht wird bald keiner mehr das Geld haben eure Strafen zu bezahlen !!
Dann kommt das einsperren
gibs do nit hausarrest als altenative wenn man koan geld hot ….🤔
@bubbles Eingesperrt sind wir doch schon! 😂😂🤣🤣🤣
So kann mans auch sehen 🙂
Schon wieder werdn die kloanen gemolken. Schaugn wie long des no asso weitergeat. Aufpassen!! 😷😷
Ich traue mich heute schon zu wetten, dass der Lockdown nicht am 28. Februar enden wird!
Einerseits ist es nur ein halbherziges Schließen, andererseits halten sich die üblichen Verdächtigen sowiso nicht an die Vorschriften…
in 1 johr net gschofft iatz gangs af anmol in 3 wochn😂
jawol wir schaffen das🤭🤗
Leido werd man de schwarzen Schafe, wos sich bis iatz net an Regeln geholten hoben, iatz a net erreichen. Obo strofen tuats ins olle.
jo, jo, des dauergeplärr werds a nit mochn, des heart jo bold niemand mehr ….
jo weart die insere gscheide regierung woll nit moanen das die zohlen in 3 wochen oigean…?????
Endlich amol richtig, ehrlich und ordentlich zählen ounfongen, norr gean die zohlen vo gonz alloan oi
Das ist doch längst nur mehr ein Schwachsinn.
no höhere strofn ,jojo indorgalling wern si schun segn wos passiert.
Böses volk gans böses volk🤣