Von: Ivd
Bozen – Eine Kehrtwende in der Bozner Sozialpolitik: Der Stadtrat hat die umstrittene Regelung zur Aufnahme in Kältenotfallzentren wieder aufgehoben. Obdachlose Menschen können nun doch ohne gültige Ausweispapiere dort Unterschlupf finden. Eine Entscheidung, die nur wenige Tage vor der morgigen Eröffnung getroffen wurde.
Die neue Regelung enthält allerdings eine wichtige Einschränkung: Aufgenommen werden nur Personen, die sich dauerhaft in Bozen aufhalten. Die Betreiber der Einrichtungen überprüfen dies im Einzelfall. Wer bereits in einer anderen Stadt um eine Unterkunft angesucht hat, findet in Bozen keine Aufnahme.
Zwischen Überlastung und Verantwortung
Mit dieser Lösung versucht die Stadt einen Mittelweg zu finden zwischen humanitärer Verantwortung und der Befürchtung, zum Magneten für Obdachlose aus anderen Regionen zu werden. Die ursprüngliche Ausweispflicht hatte heftige Kritik ausgelöst: Sozialverbände warnten, dass gerade die vulnerabelsten Menschen oft keine gültigen Dokumente besitzen.
Die Kapazitäten bleiben jedoch knapp: In diesem Jahr stehen lediglich siebzig Schlafplätze zur Verfügung – deutlich weniger als in früheren Wintern. Bereits vor der Eröffnung sind sämtliche Plätze ausgebucht, was die angespannte Lage auf dem Bozner Wohnungsmarkt für sozial Schwache unterstreicht.
Die reduzierte Platzzahl wirft Fragen auf: Wie sollen zusätzliche Obdachlose versorgt werden, wenn die eisigen Temperaturen kommen? Die Warteliste dürfte schnell wachsen, sobald die ersten Frostnächte anbrechen. Ob die 70 Plätze ausreichen werden, zeigt sich spätestens beim ersten Wintereinbruch.


 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                                 
                                                 
                                                 
                                                                                                 
                                                                                                 
                         
                        

Aktuell sind 21 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen