Stadtlauf „Talk Less, Do More“ am 23. November

Bozen läuft gegen Gewalt an Frauen

Donnerstag, 13. November 2025 | 08:01 Uhr

Von: luk

Bozen – Unter dem Motto „Talk Less, Do More“ organisiert die Gemeinde Bozen am Sonntag, 23. November 2025, um 10.30 Uhr zum zwölften Mal den Stadtlauf gegen Gewalt an Frauen.

Die Initiative findet anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen (25. November) statt und wird gemeinsam mit dem Betrieb für Sozialdienste Bozen, der UISP, der Sportgruppe der Quästur Bozen und dem Museion organisiert. Finanziell unterstützt wird die Veranstaltung von der Sozialabteilung der Autonomen Provinz Bozen.

Start- und Zielpunkt ist der Platz vor dem Museion. Dort erwarten die Teilnehmenden Informationsstände des Netzwerks gegen Gewalt an Frauen sowie eine Verpflegungsstation der Alpini. Die rund fünf Kilometer lange Laufstrecke führt durch die Altstadt und über die Talferpromenade. Für alle, die es gemütlicher angehen möchten, gibt es eine drei Kilometer lange Spazierstrecke.

Entlang der Route sind drei interaktive Stationen geplant – am Universitätsplatz, am Rathausplatz und an der Talferpromenade –, die Themen wie positive Beziehungen und den respektvollen Umgang miteinander behandeln. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von der Band Supraphonic.

Bürgermeister Claudio Corrarati betonte bei der Vorstellung im Rathaus die Bedeutung des Engagements gegen Gewalt an Frauen: „Es reicht nicht, nur an einem Tag darüber zu sprechen. Es braucht eine echte Verhaltensänderung – besonders auch von uns Männern.“ Stadträtin für Sozialpolitik Patrizia Brillo ergänzte: „Der Kampf gegen Gewalt an Frauen muss täglich geführt werden – durch Prävention, Sensibilisierung und Bildung, beginnend bereits im Kindesalter.“

Im Anschluss an den Lauf findet eine öffentliche Preisverleihung statt. Der Sonderpreis für die jüngsten Teilnehmenden ist dem verstorbenen Landespolizeiinspektor Mario Morgavi gewidmet, der sich zeitlebens im Bereich der Prävention und Bekämpfung von Gewalt an Frauen engagiert hatte.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 2 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen