Welttag der Kinderrechte

Bozner Rathausplatz wird zum “Platz der Kinderrechte”

Donnerstag, 20. November 2025 | 17:55 Uhr

Von: mk

Bozen – Am heutigen Vormittag herrschte am Bozner Rathausplatz ein buntes Treiben: Die Kinder hatten am heutigen Welttag der Kinderrechte das Zepter übernommen und sichtlich Spaß daran, sich nach Lust und Laune an den vielen verschiedenen Spielstationen auszuprobieren.

Bereits am frühen Vormittag herrschte auf dem Platz ein reges Treiben. Kindergarten- und Grundschulkinder aus allen Teilen des Landes kamen zusammen, um diesen Tag miteinander zu feiern. Neben vielen Spielangeboten und einer kleinen Stärkung für die Kinder gab es auch ein musikalisches Rahmenprogramm, das von der inklusiven Musikband „Musik ohne Grenzen“ der Musikschule Überetsch – Mittleres Etschtal gestaltet wurde.

Anschließend erfolgte auf Initiative der Stadt Bozen, der Kinder- und Jugendanwaltschaft und des Vereines für Kinderspielplätze und Erholung VKE die symbolische Umbenennung des Rathausplatzes in „Platz der Kinderrechte“, als Geste der Anerkennung und Wertschätzung der Rechte der Kinder und Jugendlichen, sowie die Enthüllung einer Kunstinstallation, die an die Grundsätze der UN-Kinderrechtskonvention erinnern soll.

Bürgermeister Claudio Corrarati betonte in seiner kurzen Ansprache, dass es heute um mehr als um Symbolik gehe: „An einem solchen Tag muss man sich auch bewusst machen, wie wichtig es ist, dass die Rechte von Kindern und Jugendlichen überall auf der Welt geschützt, geachtet und gestärkt werden. Jedes Kind hat das Recht, in einer sicheren Umgebung aufzuwachsen, zur Schule zu gehen, zu spielen und ohne Einschränkungen von der Zukunft zu träumen. Jeder Junge und jedes Mädchen hat das Recht, gehört, beachtet und wertgeschätzt zu werden.“ Glücklicherweise gebe es in Bozen viele Dienste, Bildungsräume, Freizeit- und Sportangebote, die es den Kindern und Jugendlichen ermöglichen, sich weiterzuentwickeln, zu lernen und sich auszudrücken. „Nicht überall auf der Welt haben Kinder diese Chance, und gerade deshalb sollten wir uns – heute mehr denn je – glücklich schätzen und dieses Angebot wertschätzen.“

Mit der heutigen Einweihung der Kunstinstallation und der symbolischen Benennung des Platzes wolle die Stadt nicht nur ein Zeichen setzen, sondern auch zum Nachdenken anregen und alle daran erinnern, „dass die Rechte der Kinder nicht nur Buchstaben auf einem Papier sind, sondern bei jeder Entscheidung oder Handlung im Alltag mitbedacht werden müssen.“

Jugendstadtrat Claudio Della Ratta bezeichnete die Kinder und Jugendlichen als „das Herz der Stadt“ und erinnerte daran, dass sie „bei jeder Entscheidung, auch auf politischer Ebene, berücksichtigt und an jeder Entscheidung beteiligt werden müssen.“ Kinderrechte seien kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit und die Grundlage einer gerechten Gesellschaft, so Della Ratta weiter. „Wir müssen alles dafür tun, dass jedes Kind überall frei, unbeschwert und in Würde aufwachsen kann.“

Abschließend überreichten die Kinder den Vertreterinnen und Vertretern der Stadtregierung, die heute vollzählig vertreten war, die Hefte, die sie bei den Workshops mit den Verantwortlichen der Kinder- und Jugendanwaltschaft gestaltet hatten. Den Abschluss bildete der Kinderchor der Musikschule Terlan unter der Leitung von Barbara Höller.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen