Von: luk
Bozen – Die Digitalisierung ist ein sehr aktuelles und wichtiges Thema. Gestern fand eine Konferenz dazu an der Eurac statt, die stark besucht wurde. Paul Köllensperger teilt den Grundansatz der Berichte und die Vision für die digitale Zukunft Südtirols.
Eine Gesellschaft, in der die Beziehungen zur öffentlichen Verwaltung mit einem Klick gelöst werden, mit vereinfachten Verfahren, die zu erheblichen Zeit- und Ressourceneinsparungen für Bürger und Unternehmen führen. Ein ideales Szenario, das anderswo bereits eine konsolidierte Realität ist, auf das man sich stützen kann, um die grundlegende Herausforderung der Digitalisierung zu bewältigen.
Während der zehnten Ausgabe des Global Forum Südtirol – gestern im Eurac in Bozen – unterhielten sich mehrere führende europäische Experten mit diesem entscheidenden Thema. “Es war mir eine Freude, Taavi Kotka (Unternehmer, Europäischer CIO des Jahres 2014 und ehemaliger estnischer Minister für Digitalisierung) und Francesca Bria (Beraterin der Europäischen Kommission für die zukünftige Internet- und Innovationspolitik, verantwortlich für das DECODE-Projekt zur Datenhoheit in Europa und Kommissarin für Digitaltechnologie und Innovation für die Stadt Barcelona) treffen zu können”, sagte ein begeisterter Paul Köllensperger.
“Es handelt sich um führende Experten aus zwei Bereichen, in denen die Digitalisierung keine Herausforderung mehr ist” – so Köllensperger weiter – “sondern eine konkrete Realität im Alltag der Bürger mit vielen interessanten positiven Auswirkungen. Während dieses Global Forums sind viele neue Aspekte der Digitalisierung aufgetaucht, wobei einige der Maßnahmen bereits in unserem Programm enthalten sind. Und schließlich wurde dieses Thema in der Praxis im Hinblick auf die konkrete Machbarkeit behandelt. Die Chancen für unsere jungen Menschen, die bereits eine digitale Denkweise haben, sind potenziell enorm.”
Im Rahmen des Treffens ergaben sich zwei Makro-Themen: die Analyse und das anschließende Überdenken von Verwaltungsprozessen in digitaler Form unter Modifikation der etablierten Logiken; die Einbeziehung der gesamten Zivilgesellschaft, nicht nur der Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung, in die Bemühungen um eine effektive Digitalisierung mit einem umfassenden Ansatz.