Gipfel zu Gaza-Abkommen in Sharm el Sheikh

Gipfeltreffen zu Gaza-Abkommen in Ägypten

Montag, 13. Oktober 2025 | 14:07 Uhr

Von: APA/dpa/Reuters

In dem ägyptischen Badeort Sharm el Sheikh findet am Montag ein internationales Gipfeltreffen zum Gaza-Krieg statt. Geplant ist eine “Friedenszeremonie” nach der Freilassung der überlebenden 20 israelischen Geiseln aus dem Gazastreifen und rund 2.000 palästinensischen Flüchtlingen am Montag. Zum Gipfel am Nachmittag werden mehr als 20 Staats- und Regierungschefs erwartet, darunter auch US-Präsident Donald Trump.

Ägyptens Präsident Abdel Fattah al-Sisi empfing zum Auftakt unter anderem den Emir von Katar, Tamim bin Hamad Al Thani, den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan und Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni. In dem Ort auf der Sinai-Halbinsel trafen auch Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und Palästinenserpräsident Mahmud Abbas ein.

“Nahost-Friedenszeremonie” geplant

In Sharm el Sheikh ist eine Zeremonie zum Abkommen zwischen der radikalen Palästinenserorganisation Hamas und Israel geplant, bei dem Ägypten zusammen mit Katar, der Türkei und den USA vermittelt hatte. Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu und die radikal-islamische Terrororganisation Hamas nehmen allerdings an der Zeremonie nicht teil.

Netanyahu doch nicht dabei

Obwohl es zunächst eine Ankündigung Ägyptens gegeben hatte, der israelische Ministerpräsident Netanyahu werde ebenfalls teilnehmen, stellte das Büro des israelischen Premiers am Montag klar, er werde nicht nach Sharm el Sheikh reisen. Als Begründung wurde angegeben, der Gipfel finde zu kurz vor dem Beginn des jüdischen Feiertags Simchat Torah statt, der am Montagabend beginnt.

In dem Badeort an der Südspitze der Sinai-Halbinsel am Roten Meer werden am Montag mehr als 20 Staats- und Regierungschefs erwartet. Anreisen werden unter anderem UNO-Generalsekretär António Guterres, Deutschlands Bundeskanzler Friedrich Merz, Frankreichs Präsident Emmanuel Macron sowie Jordaniens König Abdullah II. Zudem werden Staats- und Regierungschefs aus Katar, der Türkei, Kanada, Indonesiens und Pakistans erwartet. Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán gab auf Facebook bekannt, er sei bereits am Wochenende von Trump zu dem Gipfel eingeladen worden.

Dass eine Delegation der Hamas ebenfalls nach Sharm el Sheikh reisen wird, gilt als nahezu ausgeschlossen. Schon während der Verhandlungen im seit zwei Jahren laufenden Krieg saßen die Delegation von Hamas und Israel stets in getrennten Räumen und begegneten sich nicht persönlich. Es scheint undenkbar, dass der Chef der Terrororganisation, Khalil al-Hayya, bei einer Zeremonie gemeinsam mit Vertretern Israels auftritt. Auch aus Kreisen der Hamas hieß es, dass an der Zeremonie “nur die Vermittler sowie amerikanische und israelische Regierungsvertreter anwesend sein werden”.

Kommentare

Aktuell sind 2 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen