Keine Erhöhungen im kommenden Jahr

Güterkraftverkehrsunternehmen: Beiträge für 2026 bestätigt

Freitag, 14. November 2025 | 12:57 Uhr

Von: Ivd

Bozen – Freitag hat die Landesregierung die Jahresbeiträge für Güterkraftverkehrsunternehmen genehmigt, die im entsprechenden Berufsverzeichnis geführt werden.

Die Beiträge bleiben auch im Jahr 2026 unverändert: Dies sei eine wichtige Bestätigung für die Branche, die somit keine Kostensteigerung zu tragen hätte, wie Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider, der die Maßnahme vorgestellt hat, betont. „Wir haben beschlossen, die Beiträge auch 2026 stabil zu halten, um den Betrieben in unserem Gebiet ein konkretes Signal zu geben. Wer täglich im Gütertransport arbeitet, braucht klare Regeln und kalkulierbare Kosten“, erklärt Alfreider und unterstreicht: „Die Beiträge ohne Erhöhungen zu bestätigen bedeutet, die Arbeit der Unternehmen zu erleichtern und jene zu unterstützen, die wesentlich zum Wachstum der lokalen Wirtschaft beitragen.“

Die Entscheidung der Landesregierung folgte auf den Beschluss des Zentralkomitees für das nationale Berufsverzeichnis vom 8. Oktober 2025, mit dem die Tarife für 2026 auf staatlicher Ebene festgelegt wurden. Das Land Südtirol passt sich somit dem gesamtstaatlichen Rahmen an.

Wie in den vergangenen Jahren setzt sich der Beitrag aus einer Fixgebühr von 30 Euro zusammen, die für alle Unternehmen gleich ist, sowie einem zusätzlichen Beitrag, der von der Anzahl der Fahrzeuge des Unternehmens abhängt. Hinzu kommt ein weiterer Beitrag für jedes Fahrzeug mit einem Gewicht von über sechs Tonnen, unterteilt in drei Kategorien: fünf Euro (bis 11,5 Tonnen), acht Euro (bis 26 Tonnen) und zehn Euro (über 26 Tonnen).

Die Zahlungen müssen bis spätestens 31. Dezember 2025 über die PagoPA-Plattform des nationalen Portals Albo Autotransport vorgenommen werden. Das Geld fließt direkt in den Landeshaushalt.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen