Von: luk
Bozen – Der Südtiroler Landtag hat am Mittwoch einen Antrag des Abgeordneten Andreas Leiter Reber zur Förderung der Artenvielfalt abgelehnt. Die Regierungsmehrheit begründete die Entscheidung damit, dass das Land seine Grünflächen bereits im Sinne der Biodiversität bewirtschafte.
Leiter Reber wollte mit seinem Antrag insbesondere Straßenränder und Böschungen ökologisch aufwerten, bestehende Lebensräume besser vernetzen und einen Praxisleitfaden zu heimischen und invasiven Pflanzen sowie zu städtischen Grüninseln herausgeben lassen. Er bezeichnete die Ablehnung als „vertane Chance“ und betonte, dass damit auch Potenziale für Hitzeschutz und nachhaltige Grünraumpolitik ungenutzt blieben.
Nach seiner Einschätzung könnten mehr als 2.000 Hektar Straßenbegleitgrün mit geringem Aufwand ökologisch verbessert werden. Straßenränder seien keine Nebensache, sondern wichtige Verbindungsräume für die Artenvielfalt, so Leiter Reber.
Aktuell sind 2 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen