Strecke planmäßig vor Olympia 2026 eröffnet

Riggertalschleife: Alfreider und Isi besichtigen Baustelle

Donnerstag, 02. Oktober 2025 | 15:27 Uhr

Von: Ivd

Natz-Schabs – Die Riggertalschleife ist ein strategisch wichtiges Infrastrukturprojekt für die Bahnmobilität in Südtirol und darüber hinaus. Sie ermöglicht eine bessere Bahnanbindung des Pustertals und eine Stärkung der Brennerbahnachse. Vom Fortschritt der Arbeiten haben sich Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider und der Geschäftsführer von RFI (Rete Ferroviaria Italiana) Aldo Isi vor kurzem vor Ort überzeugt.

“Das Projekt ist ein wichtiger Baustein für die Zukunft der Eisenbahnmobilität in Südtirol”, betonte Landesrat Alfreider die Bedeutung der Riggertalschleife. Diese sei beispielgebend für die hohen Investitionen in die Eisenbahn in Südtirol, werde das Pustertal entlasten, die Verbindung entlang der Brennerachse stärken und die Mobilität insgesamt verbessern, so der Landesrat. “Dank der Zusammenarbeit mit RFI und dem Ministerium bauen wir eine Infrastruktur, die langfristig Bestand haben und der Bevölkerung dienen wird”, sagte Alfreider.

RFI arbeite mit Hochdruck daran, den Zeitplan einzuhalten und dieses Projekt termingerecht fertigzustellen, erklärte RFI-Geschäftsführer Aldo Isi beim Lokalaugenschein im September: “Die Riggertalschleife ist ein strategisches Vorhaben nicht nur für Südtirol, sondern für die gesamte Brennerachse. RFI arbeitet mit voller Kraft daran, diese Infrastruktur innerhalb der vorgesehenen Zeit fertigzustellen. Dank der Zusammenarbeit zwischen Land, Ministerium und RFI kann ich bestätigen, dass die Bestandsstrecke nach Franzensfeste wie geplant, noch vor den Winterspielen Mailand-Cortina 2026, wieder eröffnet wird und Südtirol damit eine moderne und nachhaltige Infrastruktur übergeben werden kann.”

Bezirk: Eisacktal

Kommentare

Aktuell sind 1 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen