Tag der Jugend

SJR und Jugendanwältin fordern Maßnahmen gegen Abwanderung junger Menschen

Montag, 11. August 2025 | 15:52 Uhr

Von: mk

Bozen – Anlässlich des Tags der Jugend am 12. August betonen Südtiroler Jugendring (SJR) und Kinder- und Jugendanwaltschaft, wie wichtig es ist, jungen Menschen in Südtirol echte Perspektiven zu bieten. Viele Jugendliche und junge Erwachsene wünschen sich, ihr Leben in Südtirol aufzubauen – doch um diesen Wunsch Realität werden zu lassen, brauche es passende Rahmenbedingungen.

„In dieser zunehmend chaotischen und von Dauerkrisen geprägten Welt brauchen junge Menschen mehr denn je die Erfahrung, dass ihre Bedürfnisse und Interessen wahrgenommen und ernst genommen werden. Im öffentlichen Bewusstsein und in der Politik müssen sie daher einen anderen Stellenwert bekommen“, betont Daniela Höller, Kinder- und Jugendanwältin.

Katja Oberrauch, SJR-Vorsitzende, warnt: „Wenn junge Talente abwandern, weil sie hier keine Chancen sehen, verlieren wir nicht nur einzelne Personen – wir verlieren als Gesellschaft ein Stück Zukunft“. „Gerade beim Einstieg ins Berufsleben stoßen viele junge Menschen auf finanzielle Hürden: Die Löhne sind oft zu niedrig, um eigenständig und unabhängig leben zu können. Gleichzeitig bleibt der Zugang zu leistbarem Wohnraum eine zentrale Herausforderung“, so Oberrauch des Weiteren.

Zudem brauche es eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. So seien vor allem familienfreundliche Arbeitsplätze, gut funktionierende Betreuungsangebote und ausreichend finanzielle Unterstützung zu gewähren.

Der SJR und Kinder- und Jugendanwaltschaft plädieren daher für bessere Startbedingungen – für faire Löhne, mehr leistbaren Wohnraum und eine stärkere Unterstützung junger Familien.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 3 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen