Neuer Verein „Offline Kids“ will verantwortungsvollen Umgang mit Smartphones fördern

Smartphone erst ab 14 Jahren

Montag, 10. November 2025 | 16:13 Uhr

Von: luk

Oberbozen – Eine Gruppe engagierter Eltern hat den Verein „Offline Kids – weil Kindheit unseren Schutz braucht“ gegründet. Ziel der Initiative ist es, Kinder vor einer zu frühen Smartphone-Nutzung zu schützen und Familien beim Umgang mit digitalen Medien zu unterstützen.

Wie die Vorsitzende und Initiatorin Julika Fink erklärt, setzt sich der Verein dafür ein, dass Kinder erst ab dem 14. Lebensjahr ein Smartphone mit Internetzugang erhalten. „In Zeiten immer früherer Mediennutzung wächst der Druck auf Familien, klare Orientierungen zu finden“, so Fink. Der Verein wolle Eltern helfen, gemeinsame Werte zu entwickeln und altersgerechte Regeln für den Mediengebrauch festzulegen.

Offline Kids

Offline Kids versteht sich als Netzwerk, das Eltern, Schulen und Fachleute verbindet. Im Mittelpunkt stehen Aufklärung, Austausch und praktische Unterstützung im Familienalltag. Der Verein verfolgt fünf zentrale Ziele: den Schutz der Kindheit, die Stärkung von Eltern, Aufklärung über Chancen und Risiken digitaler Medien, gemeinsames Handeln sowie die Förderung einer gesunden Entwicklung von Kindern.

Über eine WhatsApp-Gruppe und den Instagram-Kanal „offline.kids.suedtirol“ informiert der Verein über Veranstaltungen, Tipps und aktuelle Themen rund um Medienerziehung.

 

Bezirk: Salten/Schlern

Kommentare

Aktuell sind 4 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen