Grünes Licht der Sechser-Kommission: „Junge Menschen erreichen“

Sprachgruppenzugehörigkeitserklärung wird digital

Mittwoch, 17. September 2025 | 16:53 Uhr

Von: mk

Bozen – Die Sechser-Kommission hat am heutigen Mittwoch grünes Licht für die vollständige Digitalisierung der Sprachgruppenzugehörigkeitserklärungen gegeben. Ab 1. Jänner 2028 können demnach online sowohl die eigenen Erklärungen eingereicht als auch die entsprechenden Bescheinigungen ausgestellt werden.

Der Vorstoß geht auf einen Antrag der Kommissionsmitglieder Angelo Gennaccaro (La Civica) und Harald Stauder (SVP) zurück. Ihr im März 2025 vom Landtag genehmigter Beschlussantrag zielte darauf ab, die Digitalisierung des Vorgangs einzuführen und gleichzeitig junge Menschen für die Bedeutung der Sprachgruppenerklärung zu sensibilisieren.

Häufig verpassen junge Menschen die Fristen für die Abgabe der Erklärung und müssen dann 18 Monate warten, um sich für öffentliche Stellen bewerben oder um Förderungen zu beantragen.

Gennaccaro zeigte sich zufrieden: „Es handelt sich um eine wichtige Vereinfachung für Bürger und die Behörden. Ich hoffe, dass dieses neue, einfachere und schnellere System junge Leute dazu motiviert, ihre Sprachgruppenerklärung fristgerecht abzugeben.“

Allein im Jahr 2024 wurden am Landesgericht in Bozen und in den Büros der Friedensrichter 6.723 neue Erklärungen zur Sprachgruppenzugehörigkeit abgegeben, darunter auch von 14-Jährigen und ausländischen Staatsbürgern. Die zuständigen Behörden haben ihrerseits im selben Zeitraum 30.518 Bescheinigungen zur Sprachgruppenzugehörigkeit ausgestellt.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 4 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen