Sommerurlaub in Südtirol

Staatspräsident Mattarella am Fuß des Schlerns

Freitag, 08. August 2025 | 10:21 Uhr

Von: luk

Bozen/Seis – Italiens Staatspräsident Sergio Mattarella wird am morgigen Samstag in Südtirol erwartet. Wie bereits in den Vorjahren reist er mit einem „Falcon 900“-Flugzeug der italienischen Luftwaffe an und landet kurz vor Mittag am Flughafen in Bozen Süd.

Vor Ort wird er unter anderem von Landeshauptmann Arno Kompatscher, dem Regierungskommissar Vito Cusumano sowie den Spitzen der Staatspolizei, Carabinieri und Finanzwache empfangen. Im Anschluss begleitet ihn die Eskorte nach Kastelruth am Fuß des Schlerns. Dort, im militärisch genutzten Erholungszentrum „Villa Ausserer“, wird der Präsident seinen Sommerurlaub verbringen. Die Einrichtung hat in der Vergangenheit bereits mehrfach italienische Staatsoberhäupter beherbergt, zuletzt Carlo Azeglio Ciampi.

Mattarella bleibt voraussichtlich bis zum 25. August in Südtirol. Offizielle Termine sind während seines Aufenthalts nicht vorgesehen. Wie in den Vorjahren wird er die Zeit für Spaziergänge, Erholung und private Begegnungen nutzen. Auch eine Teilnahme an der traditionellen Messe zu Mariä Himmelfahrt ist geplant. Immer wieder kommt es vor, dass Urlauber dem Präsidenten zufällig bei Ausflügen begegnen – so geschehen etwa im vergangenen Jahr am Pragser Wildsee und in Antholz.

Für Mattarella ist es bereits der fünfte Sommeraufenthalt in Südtirol seit Beginn seiner Amtszeit 2015. In früheren Jahren war er unter anderem in Wolkenstein in Gröden und in Toblach zu Gast. In den vergangenen beiden Sommern residierte er in der dortigen Unterkunft der Luftwaffe.

Die Bürgermeisterin von Kastelruth, Cristina Pallanch, äußerte sich erfreut über den prominenten Gast: „Es ist eine Ehre, den Präsidenten der Republik bei uns willkommen zu heißen.“ Sie wird ihn am Ankunftstag persönlich mit einem kleinen Empfang begrüßen.

Wie üblich wird es während des Aufenthalts zu einem informellen Treffen zwischen Mattarella und Landeshauptmann Kompatscher kommen. Dabei tauschen sich beide traditionell über aktuelle politische Themen auf Landes- und Staatsebene aus, auch mit Blick auf die Autonomie Südtirols.

Bezirk: Salten/Schlern

Kommentare

Aktuell sind 13 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen