"Wartezeiten verringern"

STF: “Komplementärmedizin stärker einbinden, Krankenhäuser entlasten”

Samstag, 09. September 2023 | 16:52 Uhr

Bozen – Das Problem des Ärztemangels und der langen Wartezeiten müssen endlich angegangen werden. Das schreibt Myriam Atz Tammerle von der Süd-Tiroler Freiheit.  “Neben langfristigen Lösungen, wie Ärzte nach Südtirol zurückzuholen, gilt es auch kurzfristige anzustreben.” Die Landtagsabgeordnete der Süd-Tiroler Freiheit, Myriam Atz Tammerle, schlägt vor, die Anerkennung der Komplementärmedizin auszuweiten. Dadurch könne das Angebot für Behandlungsmöglichkeiten erweitert und die Krankenhäuser entlastet werden.

“Neben den Ärzten im Südtiroler Gesundheitswesen gibt es auch viele Privatärzte, Hausärzte und Fachleute im Gesundheitsbereich, die die klassische schulmedizinische Therapie mit einer Reihe von therapeutischen Methoden, Techniken und Praktiken der Komplementärmedizin ergänzen. Dazu gehören beispielsweise Akupunktur, Homöopathie oder Pflanzenheilkunde. Auch bei Patienten ist ein zunehmendes Interesse an diesen Behandlungsmethoden erkennbar. Die Kosten für diese Behandlungen muss der Patient jedoch zur Gänze selbst bezahlen. Das soll sich ändern, die Komplementärmedizin soll stärker eingebunden und das Angebot erweitert werden.” Atz Tammerle fordert, dass auch diese Behandlungsmethoden von den Krankenkassen anerkannt und somit die Kosten reduziert bzw. rückvergütet werden.

“Wenn Patienten auch Leistungen von Ärzten und Fachleuten aus der Komplementärmedizin außerhalb des Krankenhauses in Anspruch nehmen können, verringert dies die Überlastung der Krankenhäuser und die langen Wartezeiten”, heißt es abschließend.

Von: luk

Bezirk: Bozen

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

4 Kommentare auf "STF: “Komplementärmedizin stärker einbinden, Krankenhäuser entlasten”"


Sortiert nach:   neuste | älteste | Relevanz
Gredner
Gredner
Kinig
21 Tage 16 h

Wenn einer in die Notaufnahme kommt, hilft keine Komplementärmedizin! Er muss behandelt werden und kann nicht 2 Stunden rumsitzen, bis er dran kommt. Ist er endlich dran, sitzen der Arzt und eine Krankenschwester vor dem PC und zwei weitere Betreuer stehen daneben… Es wird dauernd was in de PC getippt und für die eigentliche Visite braucht es nur wenige Minuten. Auf das Röntgenbild wartet man auch über eine Stunde – ja geht das nicht elektronisch?!? Die Bürokratie MUSS dringend abgebaut werden und der Arzt ausschließlich für den Pazienten da sein.

thomas
thomas
Kinig
21 Tage 15 h

Des schun sein Schwurbler, na bittschian

ebbi
ebbi
Universalgelehrter
21 Tage 3 h

Na bittschian, warum muss jeder Unsinn, der von irgendeiner “Politikerin” ausgesprochen wird, auch noch veröffentlicht werden. Komplementärmedizin um die Sanität zu entlasten. Das kann Frau M.A.T. ja bei sich selbst anwenden. Also, das nächste Mal, wenn man eigentlich die 1. Hilfe und einen Facharzt benötigt, bitte lieber Tee trinken und ein paar Globuli einwerfen. …

Mandor
Mandor
Grünschnabel
20 Tage 22 h

vor den Wahlen scheint sich die Inflation von Forderungen auszubreiten

wpDiscuz