Von: mk
Bozen – „Sprecht Deutsch und seid stolz auf eure Muttersprache!“ – mit diesem Appell wendet sich die Süd-Tiroler Freiheit anlässlich des Tages der deutschen Sprache am 13. September an alle Menschen deutscher Muttersprache.
Gerade die deutsche Sprache – die Sprache der Dichter und Denker – sei in den letzten Jahren mehr als jede andere große Sprache unter Druck geraten und zunehmend anfälliger für Verunstaltungen geworden. „Für diese besorgniserregende Entwicklung gibt es mehrere Gründe: ein mangelndes sprachliches Selbstbewusstsein, ein schwindendes muttersprachliches Gespür, die Omnipräsenz des Englischen und – speziell in Südtirol – der wachsende Einfluss des Italienischen“, so die Süd-Tiroler Freiheit. Hinzu komme der politische Druck von links-grünen und woken Ideologen, die das Gendern sowie andere vermeintlich „politisch korrekte“ Formulierungen propagieren würden.
„Wer seine Sprache liebt, begegnet ihr mit Respekt und Selbstbewusstsein. Er bemüht sich, so zu sprechen und zu schreiben, wie es seiner Sprache angemessen ist – indem er auf überflüssige Anglizismen, Italianismen, zeitgeistige Neuschöpfungen sowie auf ideologisch aufgeladene und sprachhemmende Genderformen wie Gaps, Sternchen, Unterstriche oder Binnen-I’s verzichtet!“, erklärt der Sprachwissenschaftler Cristian Kollmann von der Bewegung.
Gerade in Südtirol sollte seiner Ansicht nach die Pflege der deutschen Sprache oberste Priorität haben. „Denn Sprache ist nicht nur ein Mittel der Verständigung, sondern auch Ausdruck unserer Identität – und diese gilt es mit Stolz zu bewahren“, so Kollmann.
Aktuell sind 2 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen