Von: mk
Bozen – Im November 2025 beginnt das Projekt zum Anschluss der Franktion Kohlern an das Wasser- und Abwassernetz der Stadt Bozen. Die Arbeiten werden in mehreren Phasen durchgeführt und sollen im Frühjahr 2027 abgeschlossen sein. In bestimmten Zeiträumen wird es zu vorläufigen Straßensperrungen kommen.
Es werden zehn km Wasserleitungsnetz und 7,6 km Abwassernetz gebaut, das 40 Klärgruben ersetzen wird, bei Gesamtkosten von 10.151.747,91 Euro.
Um allen betroffenen Bürgerinnen und Bürgern praktische Informationen bereitzustellen, organisieren die Stadtgemeinde Bozen und die SEAB einen Informationsabend am 24. Oktober um 17.00 Uhr im Repräsentationssaal der Stadt Bozen, Gumergasse 7.
Während der Veranstaltung werden die Details zum Ablauf und Zeitplan der Arbeiten, die zu erwartenden Auswirkungen sowie die geplanten Maßnahmen zur Sicherstellung der Erreichbarkeit des Kohlern-Gebiets vorgestellt.
Neben dem Vizebürgermeister von Bozen, Stephan Konder, der Stadträtin für Mobilität, Gleichstellung, Schule und Freizeit Johanna Ramoser und dem Präsidenten der SEAB Kilian Bedin, werden auch der technische Direktor der SEAB, die Bauleitung und die mit den Arbeiten beauftragten Unternehmen anwesend sein.
Stephan Konder, Vizebürgermeister von Bozen, erklärt: „Wir haben uns intensiv darum bemüht, alle beteiligten Akteure bestmöglich einzubinden und zu koordinieren, um eine pünktliche, sichere und möglichst störungsarme Umsetzung der Arbeiten für die Anwohnerinnen und Anwohner zu gewährleisten. Uns ist bewusst, dass es Unannehmlichkeiten geben wird, aber wir sind überzeugt, dass nach Abschluss dieser Arbeiten die Wasserversorgung in Zukunft viel besser sein wird und Kohlern insgesamt davon profitieren wird.“
Kilian Bedin, Präsident der SEAB, ergänzt: „Dieses Projekt ist ein grundlegender Schritt, um auch den Haushalten und Betrieben in Kolhern Zugang zu hochwertigem Trinkwasser und einem modernen, sicheren Abwassernetz zu ermöglichen.“
Alle von den Arbeiten betroffenen Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen, um aus erster Hand detaillierte Informationen zu erhalten, Fragen zu stellen und etwaige Unklarheiten zu klären.
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen