SVP-Frauen zum Thema Sicherheit

“Zusammenschluss gegen Gewalt”

Donnerstag, 06. April 2023 | 16:01 Uhr

Bozen – Die SVP-Frauen sind besorgt. „Die zunehmende Jugendgewalt in unseren Städten fordert uns alle und schreit förmlich nach einem Sicherheitsgipfel für Südtirol“. Die SVP-Frauen fordern, dass sich Politik, Ordnungskräfte, Jugendorganisationen, Schulführungskräfte und Einrichtungen für Integration konkret mit der Sicherheit und der Gewalt unter Jugendlichen, vor allem in Südtirols Städten, auseinandersetzen.

“Ein 18-Jähriger, der am helllichten Tag im Zentrum von Bozen niedergestochen wird, nur wenige Tage, nachdem ein 20-Jähriger von einer Jugendgruppe vor einem Meraner Gastlokal brutal verprügelt worden ist – Aggressivität und Gewalt unter Jugendlichen nehmen zu – auch in Südtirols Ballungszentren. Es ist erschreckend, aber nicht mehr abzustreiten: Bozen und Meran sind für unsere jungen Menschen derzeit nicht wirklich sicher“, formuliert es die SVP-Landesfrauenreferentin Renate Gebhard.

Neue Dimension der Jugendgewalt

Landesfrauenreferentin-Stellvertreterin Magdalena Perwanger, die in Bozen aufgewachsen ist und arbeitet, unterstreicht: „Wenn junge Menschen untertags in belebten Straßen gewaltsam verprügelt und niedergestochen werden, ist dringender Handlungsbedarf gegeben“. Sie verweist auf die Dimension der jüngsten Vorfälle und zeigt sich insbesondere auch hinsichtlich der Häufigkeit der Vorfälle und des jungen Alters der Täter besorgt. „Insbesondere als Frau hat man abends Angst, durch die Stadt zu gehen. Manche Gegenden meidet man sogar tagsüber, wie beispielsweise das Bozner Bahnhofsareal. Für die Stadtbewohner und Pendler ist das ein ernstes Problem.“

Auch die Zerstörungswut der Jugendlichen habe eine neue Dimension erreicht. Stellvertreterin Beatrix Burger aus Meran ist über die jüngsten Ereignisse entsetzt. „Vandalismus an öffentlichen Gebäuden, in Spielplätzen und Schulhöfen gibt es schon länger“, weiß Burger, die als Grundschullehrerin in Meran arbeitet, zu berichten. „So immense Schäden wie das Zerstören von Linienbussen und das mehrmalige Unterwassersetzen eines Mittelschulgebäudes können nicht toleriert werden. Die zumeist minderjährigen Straftäter müssen verstärkt begleitet werden, dies kann nur durch eine Aufstockung der Ressourcen in den Sozial- und Jugenddiensten gewährleistet werden. Außerdem soll überlegt werden, wie der verursachte Schaden von den Jugendlichen selbst wiedergutgemacht werden kann. Sie könnten in sozialen Projekten gemeinnützige Arbeit leisten“, schlägt sie abschließend vor.

Gipfel für sichere Städte und Wege aus der Gewalt

„Der Schutz vor Gewalt fordert uns alle“ so die SVP-Frauen. Die Frauen in der Südtiroler Volkspartei verlangen daher, dass Ordnungskräfte, Jugendorganisationen, Sozialdienste, Schulführungskräfte, Einrichtungen für Integration sowie Vertreter und Vertreterinnen der Politik und nicht zuletzt der Familien und der Vereine bei einem Sicherheitsgipfel an konkreten Maßnahmen arbeiten, um das Phänomen nicht nur wirksam zu bekämpfen, sondern auch vermehrt in eine sinnvolle Prävention zu investieren. „Wir wollen, dass unsere Städte wieder sicher werden, aber auch, dass unsere Jugendlichen aufgefangen werden und einen Weg aus der Spirale der Gewalt finden,“ so Gebhard, Perwanger und Burger abschließend, die bereits Quästor Giancarlo Pallini um eine Aussprache gebeten haben.

 

Von: luk

Bezirk: Bozen

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

6 Kommentare auf "“Zusammenschluss gegen Gewalt”"


Sortiert nach:   neuste | älteste | Relevanz
krokodilstraene
krokodilstraene
Superredner
1 Monat 23 Tage

Die SVP ist seit wievielen Jahren an der Macht und damt direkt an den Schalthebeln???
Jetzt anprangern, um “Hilfe” rufen und vor den Wahlen die große Erneuerung ankündigen ist billigste Volksverblödung!!!
Wo wart ihr all die Jahre bis jetzt???

krokodilstraene
krokodilstraene
Superredner
1 Monat 23 Tage

Ach ja, habs doch glatt vergessen…
– Übermäßige Pensionsvorauszahlungen organisieren
– Automatische Inflationsanpassungen retten
– Steuerfreie Zuschüsse beibehalten
– … (zur freien Verfügung)

cilli72
cilli72
Grünschnabel
1 Monat 23 Tage

Man ist kein Rassist, wenn man eines der Probleme beim Namen nennt.
Geduld..

Paladin
Paladin
Superredner
1 Monat 22 Tage
Ah vi siete svegliate anche voi! Die SVP ist in Südtirol seit über 70 Jahren an der Macht. Mehr braucht man dazu gar nciht zu sagen. Was die Jugendgewalt angeht, so muss viel unternommen werden, angefangen bei den Familien, in den Schulen und letztendlich auch im Jugendstrafrecht. In den Schulen müssen bereits klare Regelverstöße entsprechend geahndet werden dürfen, ohne das Helikoptereltern sofort bei der Direktorin vor der Tür stehen und bei genug Geplärre die Strafe erlassen wird. Das Jugendstrafrecht gehört reformiert und es braucht mehr handhabe gegenüber Wiederholungstätern. Schäden müssen grundsätzlich bezahlt oder abgeleistet werden, sei es durch soziale Arbeit,… Weiterlesen »
Doolin
Doolin
Kinig
1 Monat 22 Tage

…vor den Wahlen wachen auch die Frauen der SVP auf…

Trina1
Trina1
Kinig
1 Monat 22 Tage

Ich glaube ihr schaut mit der rosaroten Brille! Integration bedeutet für mich sich eine Arbeit zu suchen und nicht ganze Familien mit Sozialgeldern zu unterstützen! Na ja die Angst der Frauen ist berechtigt, aber glaubt ihr etwa und da meine ich nicht kleine Kinder, dass uns erwachsene Männer respektieren, wenn in ihrer Kultur die Frauen keine Wertschätzung haben und unterdrückt werden! Wie heisst es so schön” Was Hänschen nicht lernt lernt Hans auch nicht mehr”

wpDiscuz