Landschaftspflege, Tradition und Wertschöpfung

Die Südtiroler Milchwirtschaft

Mittwoch, 08. Oktober 2025 | 00:01 Uhr

Von: First Avenue

Südtiroler Milchprodukte stehen für höchste Qualität, authentischen Geschmack und nachhaltige Produktion. Wer zu Südtiroler Milch, Joghurt, Mozzarella oder Käse greift, wählt nicht nur eine ausgewogene Ernährung, sondern leistet auch einen wertvollen Beitrag zum Erhalt unserer Kulturlandschaft und zur regionalen Wertschöpfung.

Wie gut kennst du dich in der Südtiroler Milchwirtschaft aus? Teste dein Wissen und nimm am Gewinnspiel der Südtiroler Milch teil. Zu gewinnen gibt’s 50 Geschenkkörbe voller Milchprodukte mit dem Qualitätszeichen Südtirol – und als Hauptpreis einen Urlaub auf einem Südtiroler Bauernhof der Marke „Roter Hahn“ im Wert von 1.000€.

Landschaftspflege durch Berglandwirtschaft
Die Südtiroler Milchwirtschaft ist eng mit der alpinen Kulturlandschaft verbunden: Rund die Hälfte der bewirtschafteten Flächen liegt in Steillagen – eine tägliche Herausforderung für die knapp 4.000 milchproduzierenden Bergbauernhöfe. Diese bewirtschaften artenreiche Magerwiesen und hoch gelegene Almflächen, die von zentraler Bedeutung für die biologische Vielfalt und das ökologische Gleichgewicht sind.
„Unsere Bergbäuerinnen und -bauern sichern mit ihrer Arbeit nicht nur hochwertige Milch, sondern auch den Fortbestand einer gewachsenen, ökologisch wertvollen Region“, sagt Annemarie Kaser, Direktorin des Sennereiverbandes Südtirol.

Familienbetriebe als Träger von Kultur und Tradition
Hinter der Milchwirtschaft stehen meist familiengeführte Bergbauernhöfe, welche wirtschaftlich und gesellschaftlich einen wichtigen Beitrag leisten. Viele Bauern und Bäuerinnen engagieren sich ehrenamtlich und halten traditionelle Bräuche lebendig – vom Almabtrieb bis hin zu kulinarischen Traditionen wie Tirtlan, Krapfen oder Muas. Mehr als ein Drittel der Höfe sind anerkannte Erbhöfe, die seit mindestens 200 Jahren in direkter Folge geführt werden.
„Mit jedem Produkt aus unserer Milch wird ein Stück Südtiroler Identität weitergegeben“, betont Kaser.

Regionale Wertschöpfung und garantierte Qualität
Die genossenschaftlich organisierte Milchwirtschaft ist ein bedeutender Wirtschaftszweig in Südtirol: die Milchhöfe schaffen über 1.100 Arbeitsplätze. Vom Melken bis zum fertigen Produkt ist der gesamte Prozess kontrolliert und gentechnikfrei – dies wird vom Qualitätszeichen Südtirol garantiert. Tierwohl und Nachhaltigkeit stehen dabei im Mittelpunkt.

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen