Pusterer gehen als Tabellenführer in die Pause

4:0-Heimsieg der Wölfe gegen Fehervar

Sonntag, 02. November 2025 | 20:59 Uhr

Von: ka

Bruneck – Im letzten Spiel vor der Nationalteampause treffen die Wölfe in der heimischen Arena auf den ungarischen Vertreter Hydro Fehervar AV19. Dieser hat nach einem Saisonstart unter den Erwartungen in dieser Woche Coach Kiss beurlaubt und gestern in Vorarlberg 3:0 gewonnen. Beim HCP fehlt neben Blum und Lobis heute auch Rueschhoff. Für ihn kommt Luciano Zandegiacomo zu seinem Debüt in der ICE Hockey League; er stürmt an der Seite von Frycklund und Purdeller.

Das Match beginnt etwas zerfahren, doch mit Fortdauer des Spieles nehmen die Wölfe das Zepter in die Hand. In der 4. Minute kommt der HCP zur ersten großen Möglichkeit: Ierullo bedient nach einem Puckgewinn in der Offensive Ticar, welcher in Reijola seinen Meister findet. Noch im selben Wechsel macht das Duo es besser. Wieder findet ein Pass von Ierullo den Slowenen, und diesmal versetzt Ticar den Goalie und schiebt zum 1:0 ein (4. Min.). Danach bleiben die Wölfe spielbestimmend, große Chancen bleiben jedoch Mangelware. Auf Seiten der Schwarzgelben kommt der aufgerückte Osmanski zu einem gefährlichen Abschluss (9. Min.); die beste Möglichkeit für die Gäste findet Ex-Wolf Messner vor, der mit einem Schuss von der blauen Linie Pasquale ernsthaft prüft (18. Min.). Mit 1:0 geht es zum ersten Pausentee.

HCP

Im zweiten Abschnitt geben die Wölfe dann richtig Gas. Mit allen vier Linien schnüren sie die Gästen aus Ungarn regelrecht im eigenen Drittel ein und schießen aus allen Lagen. Purdeller (Onetimer, 22.), Ierullo (nach Zuckerpass Lipon, 24.) und Saracino (im 1-auf-0, 29.) können ihre Großchancen noch nicht verwerten, doch dann ist es endlich so weit. Der omnipräsente Di Tomaso zieht an der blauen Linie ab und Mantinger fälscht die Scheibe entscheidend ab – 2:0 nach 30 Spielminuten. Im Powerplay hat Lauridsen mit einem Innenpfostenknaller Pech (34.), während Campbell in der 36. Minute das erste Mal auch Pasquale prüft. In der Schlussphase werden nun auch die Magyaren aktiver und kommen zu Chancen. Das Tor machen aber die Hausherren: bei einem weiteren Überzahlspiel kurz vor Drittelende kann Reijola einen Abschluss von Lipon nicht festhalten und Ticar schiebt den Rebound über die Linie (3:0, 40. Min.).

Im Schlussdrittel spielt der HCP den Vorsprung routiniert über die Zeit. Vorne kreuzt vor allem die Linie mit Purdeller, Zandegiacomo und Frycklund immer wieder gefährlich den Torraum. Defensiv zeichnet sich neben dem stets aufmerksamen Pasquale auch Osmanski mit einer Rettungstat aus, als er einen fehlgeleiteten hohen Puck, der sich ins leere Tor zu senken droht, im Baseballmanier noch von der Torlinie schlägt (48. Min.). Den Schlusspunkt setzt im Powerplay Lauridsen, der von der blauen Linie zum 4:0 trifft. Mit diesen verdienten drei Punkten zeigt der HCP die richtige Reaktion auf die Derbyniederlage, die auch gut für die Moral des Teams ist und erobert sich die alleinige Tabellenführung zurück.

Facebook/HC Pustertal

Nun folgt eine Meisterschaftspause, in der das Nationalteam in der Gruppe C des erstmals ausgetragenen “European Cup of Nations” antritt. Dabei trifft man in Polen auf Polen (06.11.), Großbritannien (07.11.) und Slowenien (08.11.).

Im Anschluss an die Pause kommt es zum Liga-Spitzenspiel Erster gegen Zweiter:  der HCP trifft in einem Heimspiel unter der Woche, nämlich am Mittwoch, 12.11., auf Olimpija Ljubljana.

HC Falkensteiner Pustertal – Hydro Fehérvár AV19 4:0 (1:0, 2:0, 1:0)

Referees: HUBER, ZRNIC, Rigoni, Zacherl
Goals HCP: 1:0 Ticar R. (4.), 2:0 Mantinger M. (30.), 3:0 Ticar R. (40./PP1), 4:0 Lauridsen M. (58./PP1)

Bezirk: Pustertal

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen