Von: mk
Bozen – Der HCB Südtirol Alperia kehrt nach Hause zurück. Morgen, Freitag, 20. November, um 19.45 Uhr in der Sparkasse Arena in Bozen treten die Foxes gegen das Schlusslicht Pioneers Vorarlberg an. Bereits am Samstag heißt es jedoch wieder, in den Bus zu steigen: Am Sonntag um 16.00 Uhr (live auf TV33) steigt in der Steiermark das Duell gegen die Graz99ers.
Die Weiß-Roten wollen den Trend umkehren, der sie dazu geführt hat, vier der letzten fünf Spiele zu verlieren: Das letzte Erfolgserlebnis datiert vom 31. Oktober, als im Derby gegen den HC Pustertal ein deutlicher Sieg gelang. Danach folgten jedoch die Ausrutscher gegen den KAC, Graz und Fehérvár (beide im Penaltyschießen), und zuletzt gegen Olimpija. In der Tabelle liegen Frank und seine Mannschaft mit 31 Punkten auf dem fünften Platz – punktgleich mit dem VSV auf Rang sechs. Graz und der KAC, aktuell Dritter und Vierter, sind lediglich vier Punkte entfernt und haben jeweils ein Spiel mehr absolviert.
Die Pioneers
Es handelt sich um das zweite Saisonduell mit Vorarlberg. Am 19. September hatten sich die Foxes in Feldkirch klar mit 6:0 durchgesetzt – in einem Saisonstart, der den HCB eine Serie von sechs Siegen in Folge einbrachte. In der Zwischenzeit holten die Pioneers lediglich vier Siege, davon zwei nach regulärer Spielzeit, gelang es ihnen aber dennoch, Teams wie Salzburg und Klagenfurt ein Bein zu stellen. Eine Mannschaft also, die man keinesfalls unterschätzen darf, vor allem in einer Phase, in der die Südtiroler Punkte benötigen, um den Anschluss an die Tabellenspitze nicht zu verlieren.
Der auffälligste Spieler in Vorarlberg ist einer der Neuzugänge: der US-Amerikaner Collin Adams, der bereits 6 Tore und ebenso viele Assists auf dem Konto hat. Gleichzeitig tut sich die Offensive der Österreicher schwer und stellt mit nur 37 erzielten Toren (1,95 pro Spiel) die schwächste der gesamten Liga. Die Defensive hingegen hat bereits 72 Gegentore kassiert (schlechter nur Innsbruck mit 81), was einem Schnitt von 3,79 Gegentreffern pro Spiel entspricht.
Graz
Das Duell mit den 99ers wird ein echtes Spitzenspiel zwischen zwei Teams, die nicht nur um die Top Six, sondern auch um die oberen Tabellenplätze kämpfen wollen. Die Weiß-Roten suchen im Merkur Eisstadion nach Revanche, nachdem sie das erste Duell am 2. November in der Sparkasse Arena im Penaltyschießen verloren hatten. Das Team von Trainer Dan Lacroix – exakt vor einer Woche nach der Entlassung von Harry Lange verpflichtet – kommt mit einer vier Spiele andauernden positiven Serie nach oben und hat sich auf den dritten Platz vorgeschoben.
Graz bestätigt sich als einer der Titelfavoriten, gestützt auf einen starken und ausgewogenen Kader: Verteidiger Nick Bailen führt das Team in der Punktewertung an (20, 3+17), gefolgt von den Stürmern Lukas Haudum (4+15) und Chris Collins (9+6). Im Tor glänzt Maxime Lagacé mit einer Fangquote von 91,4 Prozent.
Das Spiel beginnt um 16.00 Uhr, wird live im Fernsehen auf TV33 übertragen, und wie immer gibt es den Livestream auf Sporteurope.tv.
Foxes
Die spielfreie Pause am Wochenende hat den Weiß-Roten sicherlich geholfen, Energie zu tanken und die Gedanken zu ordnen. Die Mannschaft will gemeinsam aus dieser negativen Phase herauskommen – ausgehend von einer soliden Leistung vor heimischem Publikum. Trainer Kleinendorst muss weiterhin auf die verletzten Barberio, Di Perna und Brunner verzichten: Ziel ist es, dass alle drei bis zur Nationalmannschaftspause im Dezember wieder zur Verfügung stehen, doch ihre Entwicklung wird täglich beobachtet, um kein Risiko einzugehen. Sehr wahrscheinlich hingegen ist die Rückkehr von Cristiano Digiacinto aufs Eis bereits an diesem Wochenende, nachdem er aufgrund einer kleinen Verletzung während des Nationalmannschaftseinsatzes die Spiele in Fehérvár und Ljubljana verpasst hatte.
Die Foxes müssen vor allem an ihrer Konsequenz arbeiten. Viele vergebene Torchancen in den letzten beiden Partien haben letztlich das Ergebnis beeinflusst. Die Defensive hingegen ist derzeit die stärkste der Liga, mit nur 43 Gegentoren (2,26 pro Spiel). Kurz gesagt: Die Weiß-Roten müssen wieder regelmäßig und vor allem in den entscheidenden Momenten der Spiele den Weg zum Tor finden.
Freitag, 21. November, 19:45 Uhr – Sparkasse Arena – Live on Sporteurope.tv
HCB Südtirol Alperia vs Pioneers Vorarlberg
Schiedsrichter: Nikolic M., Piragic / Rigoni, Zgonc
Sonntag, 23. November, 16:00 Uhr – Merkur Eisstadion, Graz – Live on TV33 & Sporteurope.tv
Graz99ers vs HCB Südtirol Alperia
Schiedsrichter: Hlavaty, Hronsky / Durmis, Jedlicka




Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen