Von: luk
Martell – Mit den ersten beiden Tagen der Sprint-Testbewerbe des italienischen Wintersportverbandes (FISI) in Martell ist der Start in die Saison eindrucksvoll geglückt. Bei winterlichen Bedingungen und Temperaturen bis zu minus 10 Grad präsentierte sich das Biathlonzentrum „Grogg“ in hervorragendem Zustand. Ein starkes Signal für die anstehenden Wettkämpfe und die bevorstehende IBU-Junior-Cup-Woche im Dezember.
Am Samstag (22.11.2025) eröffnete Beatrice Trabucchi das Testevent mit einem starken Sieg im Sprint der Frauen. Trotz eines Fehlers am Schießstand setzte sich die Aostanerin in 24:26,7 Minuten klar durch. Auf Rang zwei folgte die Friulanerin Astrid Plösch, die mit ebenfalls einem Fehler 11,4 Sekunden zurücklag. Den dritten Platz sicherte sich Linda Zingerle (Antholz), die mit drei Schießfehlern einen Rückstand von 16,4 Sekunden aufwies. Der Lette Renars Birkentals gewann den Sprint der Herren souverän, und zwar mit einem perfekten 10/10-Schießen und einer Zeit von 27:05,6 Minuten. Zweiter wurde Alex Perissutti, der ebenfalls fehlerfrei blieb und 47,4 Sekunden Rückstand hatte. Den dritten Rang belegte mit Nicola Romanin ein weiterer Friulaner, der mit einem Fehler einen Rückstand von 1:01,9 Minuten verzeichnete.
Am Sonntag (23.11.2025) wurden die Sprintbewerbe mit weiteren packenden Rennen fortgesetzt. Bei den Damen setzte sich Ekaterina Avvakumova (Südkorea) mit einem fehlerfreien Rennen in 22:25,8 Minuten klar durch. Auf den zweiten Platz lief Linda Zingerle, die trotz zweier Fehler 16,3 Sekunden zurücklag. Estere Volfa aus Lettland komplettierte das Podest als Dritte mit einem Rückstand von 29,7 Sekunden und einem Fehler. Im Sprint der Männer feierte Birkentals erneut einen souveränen Sieg. Mit nur einem Fehler gewann er in 26:29,0 Minuten. Zweiter wurde Davide Compagnoni (Lombardei), der fehlerfrei blieb und 11,7 Sekunden Rückstand aufwies. Nicola Romanin, ebenfalls ohne Schießfehler, belegte Rang drei mit einem Rückstand von 18,8 Sekunden.
Das Fazit der Veranstalter
OK-Präsident Georg Altstätter zog ein äußerst positives Fazit: „Diese Testwettkämpfe sind eine tolle Möglichkeit, um Anlage, Abläufe und Infrastruktur frühzeitig zu prüfen. Besonders freut uns, dass wir bereits jetzt internationale Beteiligung verzeichnen. Ein großes Dankeschön geht an unser Team, das Tag und Nacht im Einsatz ist. Dank ihrer Arbeit können wir seit Anfang November perfekte Loipen anbieten.“
In dieselbe Kerbe schlug auch Klaus Höllrigl, technischer Direktor des italienischen Biathlonsports in Martell: „Wir sind sehr zufrieden, die Bedingungen sind hervorragend. Es ist wertvoll, so früh in der Saison in Italien auf hochprofessionellen Loipen trainieren und Wettkämpfe durchführen zu können. Das wird in Zukunft immer wichtiger.“
Martell blickt damit optimistisch auf die weitere Saisonvorbereitung und die kommenden nationalen und internationalen Veranstaltungen. Diese starten mit dem Italienpokal am 13. und 14. Dezember, direkt gefolgt vom IBU Junior Cup am 18., 20. und 21. Dezember.




Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen