Von: mk
Meran/ Bratislava – Bei besten äußeren Bedingungen, aber hohem Wasserstand und schwierigen Wildwasserpassagen fand am Wochenende das Finale des ECA Junior Slalom Cups in Bratislava (Slowakei) statt. Der technisch anspruchsvolle Kurs verlangte den Athletinnen und Athleten alles ab – das Teilnehmerfeld war stark besetzt, viele nutzten das Rennen als Fortsetzung der EM in Solkan.
Für das sportliche Highlight aus Sicht des SC Meran-Raika/Torggler sorgte Lars Aaron Senoner: Am Samstag gewann er im C1 U16 das Finale trotz einer Torberührung und belegte im K1 U16 Rang 10. Hoch motiviert startete Senoner am Sonntag in beiden Bootsklassen stark in die Qualifikationsläufe – als Zweiter im C1 und Schnellster im K1. Im anschließenden C1-Finale war er mit Bestzeit unterwegs, musste jedoch nach einer Eskimorolle eine Torverfehlung hinnehmen, was ihm 50 Strafsekunden und Rang 16 einbrachte. Im K1-Finale erreichte er Platz 13.
Sara Furlan (U18 K1) kam am Samstag auf Platz elf, musste jedoch krankheitsbedingt am Sonntag auf das Finale verzichten. Jakob Tribus (U16 K1) sowie Alice Gravino und Eva Haller (beide U18 K1) verpassten trotz guter Leistungen den Sprung ins Finale.
Der Erfolg von Lars Senoner ist bereits der zweite Saisonsieg eines SCM-Athleten beim ECA Junior Slalom Cup 2025 – zuvor hatte Marian Drescher in Flattach triumphiert.
Für den SC Meran steht nun eine kurze Wettkampfpause an, bevor Anfang September die Italienmeisterschaft U16 in Vobarno auf dem Programm steht.
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen