Von: ka
Bruneck – Nach einer willkommenen einwöchigen Verschnaufpause trifft der HC Falkensteiner Pustertal der HCP zu Hause auf den HC TIWAG Innsbruck. Die Wölfe gehen als Tabellenzweiter und nach dem 8:1 Kantersieg zum Saisonauftakt in Innsbruck natürlich als Favorit in die Partie, die Haie konnten in dieser Saison jedoch bereits einige Überraschungen wie z.B. zwei Auswärtssiege in Laibach landen und stehen als Zwölfter im Kampf um die Preplayoffs bereits mit dem Rücken zur Wand, die Hausherren sind somit gewarnt. Jason Jaspers kann sein bestes Team aufbieten, in der Abwehr gibt Neueinkauf Adam Almquist sein Debüt. Bei den Haien fehlt der erkrankte Center Troy Lajeunesse.

Der HCP kommt sehr entschlossen aus der Kabine und lässt sich auch durch ein Powerplay der Gästen nach gut drei Minuten nicht aus dem Konzept bringen, im Gegenteil: kurz nach Ablauf der Strafe starten die Schwarz-Gelben zu einem schnellen Gegenstoß, Bardreau legt ab auf Saracino und dieser erzielt das 1:0. Die Wölfe legen nach, in einem Überzahlspiel kurz darauf ziehen sie ein bärenstarkes Powerplay auf, Saracino passt einen abgeprallten Puck im Fallen noch gekonnt zurück auf Di Tomaso und dieser erhöht eiskalt auf 2:0. Das Spiel auf ein Tor geht weiter, Di Tomaso vergibt kurz darauf aus bester Position sogar die Chance auf das 3:0, ein Abwehrschnitzer bringt die Gäste jedoch zurück ins Spiel: nach 14 Minuten unterläuft Lauridsen in der eigenen Zone einer seiner ganz seltenen Fehlpässe, Marcel Witting nimmt das Geschenk dankend an und plötzlich steht es nur mehr 2:1. In der 18. Minute können sich die Schwarz-Gelben noch bei Goalie Pasquale bedanken, dass es nicht 2:2 steht, denn dieser vereitelt nach einem weitern Abwehrfehler mit einer starken Parade den Ausgleichstreffer durch Bär. Somit geht es trotz drückender Feldüberlegenheit für den HCP mit einem knappen 2:1 in die erste Pause.

Im zweiten Drittel geht das Spiel mit offenem Visier weiter, erneut mit klaren Vorteilen für den HCP. Die erste Großchance gehört jedoch den Haien, Sproule setzt die Scheibe bei einem 2 gegen 1 Gegenstoß jedoch nur an den Pfosten. Auf der anderen Seite finden Ticar (Onetimer) und Osmanski (Schlagschuss im Slot) hervorragende Gelegenheiten vor, Vernon bleibt jedoch Sieger. Besser macht es im zweiten Powerplay des Abends für den HCP Mikael Frycklund, der einen Abpraller zum 3:1 verwertet und somit seinen ersten Saisontreffer erzielt. Nicht einmal eine halbe Minute später gibt Matthias Mantinger der Scheibe nach einem Fernschuss von Luca Zanatta die entscheidende Richtungsänderung und erhöht auf 4:1. Die Haie bleiben zwar im Konter stets gefährlich, beißen sich jedoch ein ums andere Mal am gewohnt starken Pasquale die Zähne aus. So verläuft ein weiteres Powerplay für den HCP zwar nicht nach Wunsch (Pasquale rettet drei Mal bei Gegenstößen), aber kurz nach Ablauf der Strafe verzögert Ticar bei einem Angriff den Schuss geschickt, legt zurück auf Blum und dieser vollendet ins leere Tor zum vorentscheidenden 5:1 für den HCP.
Im Schlussdrittel sehen die über 3000 Zuschauer in der Intercable Arena noch ein unterhaltsames Hin und Her. Phasenweise ist der HCP drückend überlegen, versäumt es jedoch weitere Tore zu schießen. Die Haie sind jedoch zu harmlos und können trotz des 2:5 durch Corbeil bei einem Gegenstoß in der 53. Minute den HCP nicht mehr in Verlegenheit bringen. 4 Minuten vor der Schlusssirene gelingt Frycklund sogar noch sein zweiter Treffer an diesem Abend und somit erobert der HC Falkensteiner Pustertal aufgrund der gleichzeitigen Niederlage von Laibach in Linz mit einem verdienten 6:2 gegen den HC TIWAG Innsbruck die Tabellenführung zurück.
Weiter geht es bereits am Mittwoch, wo um 19.15 Uhr zum Auftakt der nächsten „Englischen Woche“ das Liga-Spitzenspiel in Laibach steigt, ehe der Eishockeyzirkus mit zwei Heimspielen am Freitag und Sonntag gegen die Vienna Capitals und die Pioneers Vorarlberg in die Intercable Arena zurückkehrt.

HC Falkensteiner Pustertal – HC TIWAG Innsbruck 6:2 (2:1, 3:0, 1:1)
Referees: GROZNIK, REZEK, Hribar, Jeram
Goals HCP: Saracino N. (5:31), Di Tomaso G. (7:31/pp1), Frycklund M. (28:08, 56:06), Mantinger M. (28:36), Blum J. (37:55)
Goals HCI: Witting M. (14:02), Corbeil B. (52:12)





Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen