Foxes bezwingen Ljubljana mit 4:2

Sechster Sieg in Folge und Tabellenführung

Sonntag, 05. Oktober 2025 | 21:37 Uhr

Von: ka

Bozen – Ein mustergültiges Comeback des HCB Südtirol Alperia: Vor fast 3.000 Zuschauern in der Sparkasse Arena gewinnen die Foxes das Spitzenspiel gegen HK Olimpija Ljubljana und feiern damit ihren sechsten Sieg in Serie. Das Endergebnis lautet 4:2 – ausschlaggebend war ein starkes Mitteldrittel, in dem die Weiß-Roten einen Zwei-Tore-Rückstand drehen konnten. Großer Held des Abends: Brad McClure, der nach seiner Verletzungspause mit einem Doppelpack glänzte. Mit diesen drei Punkten überholt Bozen die Slowenen in der Tabelle und steht nun mit 18 Punkten an der Spitze.

Spielverlauf:

Trainer Kleinendorst muss auf den verletzten Samuelsson verzichten, kann aber McClure wieder einsetzen. Im Tor steht Harvey.

Der Start ins Spiel ist schwierig für die Weiß-Roten, die zunächst das Spiel der Slowenen über sich ergehen lassen müssen. Bereits in der 6. Minute geht Ljubljana – ausgerechnet in Unterzahl – in Führung: Bericic zieht im Angriffsdrittel ab, und Harvey ist nicht zur Stelle. Bozen versucht zu reagieren und prüft mehrfach den aufmerksamen Horak. Doch Olimpija zeigt sich eiskalt und erhöht in der 13. Minute: Petan findet Pance im Slot, der eiskalt verwandelt. Kurz vor Drittelende bietet sich Bozen eine große Chance zum Anschlusstreffer: Pollock bedient Schneider vor dem Tor, der Horak bereits ausspielt, den Puck aber nur an dessen Schoner setzt.

HCB/Vanna Antonello

Im zweiten Drittel präsentiert sich Bozen wie ausgewechselt. In der 23. Minute verkürzt Schneider im Powerplay, indem er einen Abpraller vor dem Tor verwertet. Kurz darauf entwischt Digiacinto allein vor Horak, doch der Torhüter rettet in letzter Sekunde. Der Ausgleich folgt wenig später: Nach einem Fehlpass von Brennan erobert Schneider den Puck und legt für McClure auf, der nur noch einschieben muss. Die Foxes dominieren nun klar und gehen in der 28. Minute erstmals in Führung: Miglioranzi spielt einen perfekten Pass auf Bradley, der den Puck unter die Latte jagt. Bozen bleibt druckvoll, während Olimpija kaum noch Entlastung findet. McClure vergibt das mögliche 4:2, und im Powerplay zwingen Frigo und Mantenuto Horak zu Glanzparaden.

Zu Beginn des dritten Drittels kann Bozen ein weiteres Überzahlspiel nicht nutzen, doch McClure setzt ein weiteres Ausrufezeichen: In der 43. Minute leitet er selbst den Angriff ein und vollendet nach Zuspiel von Valentine zum 4:2. Ljubljana versucht in der Schlussphase, das Spiel zu drehen, öffnet dabei aber Räume für Bozner Konter, die ungenutzt bleiben. Die Slowenen werfen in den letzten Minuten alles nach vorne, doch Harvey pariert mehrfach stark – und hat auch Glück, als ein Schuss von Petan an den Innenpfosten geht und Pance den Nachschuss ins leere Tor vergibt.

In den letzten Minuten kommt es zu einigen Strafen und hitzigen Szenen. Bozen muss 30 Sekunden lang in doppelter Unterzahl überstehen, zeigt dabei aber ein hervorragendes Penalty Killing. Ljubljana setzt im Finish auf den sechsten Feldspieler, doch das Ergebnis bleibt bestehen.

Kapitän Frank und seine Mannschaft stehen am Mittwoch, 8. Oktober, um 19:45 Uhr, in der Champions Hockey League gegen ERC Ingolstadt wieder auf dem Eis. Am Freitag folgt dann das erste Derby der Saison gegen den HC Pustertal in der Intercable Arena in Bruneck.

HCB/Vanna Antonello

HCB Südtirol Alperia – HK Olimpija Ljubljana 4 – 2 [0-2; 3-0; 1-0]

Tore: 05:53 Miha Bericic SH1 (0-1); 12:52 Ziga Pance (0-2); 22:43 Cole Schneider PP1 (1-2); 24:54 Brad McClure (2-2); 27:49 Matt Bradley (3-2); 42:01 Brad McClure (4-2)

Torschüsse: 30-21
Strafminuten: 10-16

Schiedsrichter: Kainberger, Nikolic K. / Mantovani, Rigoni
Zuschauer: 2.890

 

 

 

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 1 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen