Bozen – Nach dem Viertelfinal-Einzug Marokkos bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar war die Freude bei der marokkanischen Gemeinde in Südtirol groß. In der Südtiroler Landeshauptstadt ertönten Hupkonzerte und am Siegesplatz feierten zahlreiche Anhänger der Mannschaft im grün-roten Dress den Sieg gegen Spanien.
Freudengesänge wurden angestimmt, Fahnen geschwenkt und Feuerwerke gezündet. Die spontane Siegesfeier der marokkanischen Fans dauerte bis etwa 20.00 Uhr und wurde von den Ordnungshütern überwacht, berichtet die Zeitung Alto Adige.
Auch einige Einheimischen gesellten sich zu den Feiernden marokkanischen Fans und freuten sich mit.
Die marokkanische Gemeinde in Bozen zählt rund 3.600 Menschen und ist damit die drittstärkste Migranten-Gruppe.
Marokko hatte sich am Dienstag mit einem 3:0 im Elfmeterschießen gegen Spanien den Einzug ins Viertelfinale der WM gesichert. Dort trifft die National-Elf auf Portugal.
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
18 Kommentare auf "Sieg über Spanien: Große Freude bei Marokkanern in Bozen"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
ich finde es lustig:
auf dem Siegesplatz, auf dem Platz der Italianità eterna Südtirols, feiern hier ansässige Marokanner den Sieg, und es ist eine WM, bei der Italia gar nicht dabei ist.
Ich finde deinen Kommentar noch lustiger! Wie wenns dir nicht wurscht sein könnte!
i vergönn es ihnen! loss se grod mit freunde und freude feiern!
warum solls mir wurscht sein? mir ist es recht.
Lärmen die einen nicht, weil sie nicht dabei sind, dann rumoren die anderen. Das alles gehörte strengstens verboten.
Auch deine Äusserungen! Grins
offensichtlich unsinnige Kommentare gehörten auch strengstens verboten
Feiern, solange niemand gestört, verletzt oder beleidigt wird, finde ich super! Allerdings wäre es schon langsam an der Zeit, den “Siegesplatz” zu entschärfen, d.h. umzubenennen. Ich schlage nicht Friedensplatz vor, sondern “Platz der Versöhnung”.
Platz der Opfer des Faschismus und des Nationalsozialismus.
Bin für Franz Innerhofer Platz.
https://news.provinz.bz.it/de/news-archive/655173
@ Stolzz
Platz der Geschichtslügen
Feuerwerke sind verboten
aso, direkt ein Gemeinde in der Gemeinde Bozen gibt es schon. Habe die dann einen eigenen Bürgermeister?
@der echte Aaron
nun in Südtirol gibt auch Gemeinden mit knapp über 100 Einwohnern und werden als Gemeinden bezeichnet.
Dir sind die unterschiedlichen Bedeutungen des Worts Gemeinde aber schon geläufig?
Schlimm einfach nur schlimm….
Im Unterschied zu grünweißroten Feiern wendet sich diese nicht gegen die SüdtirolerInnen. Lasst es krachen!
Kann mich noch an die WM 1990 erinnern, als Kamerun das Viertelfinale erreichte.
Da fuhren die Autos mit allen möglichen afrikanischen Flaggen rum.