Von: ka
Sisak – Auch nach dem zweiten Duell mit KHL Sisak an diesem Wochenende mussten sich die Rittner Buam SkyAlps am Sonntag mit einem Punkt zufriedengeben. Wie bereits am Samstag zog das Team von Dave MacQueen nach dem Penaltyschießen den Kürzeren – und wieder lautete das Ergebnis 4:5 aus Sicht des Südtiroler Klubs.
Keine 24 Stunden nach der ersten Pleite nach Penaltyschießen bekamen die Rittner Buam SkyAlps die Chance gegen Sisak Revanche zu nehmen. Und die Blau-Roten zeigten von Beginn an, dass sie die Heimreise mit der vollen Punkteausbeute antreten wollten, auch wenn es am Ende anders kommen sollte. Besonders engagiert agierte Jake Crespi, der Aldersons Führungstreffer per Onetimer im Powerplay vorbereitete (3:22), rund zwei Minuten später nach einem überragenden Solo selbst auf 2:0 stellte und nach nicht ganz einer Viertelstunde nach einem schnell vorgetragenen Angriffszug sogar das 3:0 erzielte (14.18). Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Kabinen.

Sisak gab sich nach den ersten 20 Minuten aber nicht geschlagen und verkürzte kurz nach Wiederanpfiff auf 1:3. Dumcius eroberte hinter Furlongs Kasten den Puck, passte blitzschnell auf Canic, der Rittens Goalie mit einem Haken austanzte und trocken einschob (22.48). Für die Gastgeber sollte es noch besser kommen. Als Madsen in die Kühlbox musste, dauerte es lediglich 15 Sekunden, bis Idzan ins kurze Eck traf (24.24). Damit war Rittens komfortabler Vorsprung innerhalb von nicht einmal zwei Minuten auf ein Tor geschrumpft. Sisak spielte sich jetzt in einen Rausch und glich in der 29. Minute nach einem Turnover und Panasenkos Schuss ins lange Eck aus. Damit war die Pattsituation Mitte des zweiten Spielabschnitts wieder hergestellt. Doch der offene Schlagabtausch war damit noch nicht zu Ende. Nach mehreren Hochkarätern auf beiden Seiten gingen die Rittner Buam SkyAlps neuerlich in Führung. Welychka traf im Powerplay 25 Sekunden vor der zweiten Pause.
Im Schlussdrittel drückte Sisak auf den Ausgleich. Für die Rittner Buam SkyAlps ergab sich bei Kontern die Möglichkeit, kleine Nadelstiche zu setzen. Ins Schwarze trafen jedoch die Gastgeber. Panasenko marschierte sieben Minuten vor Schluss allein über die gesamte Eisfläche, ohne entscheidend gestört zu werden, legte dann für Larionovs auf, der Furlong mit einem Backhandschuss das Nachsehen gab (52.37). Es blieb bei diesem Spielstand und wie schon am Samstagabend ging es in die Verlängerung. Dort kassierte nach nicht einmal einer Minute Crespi eine Zeitstrafe, doch die Südtiroler überstanden die Unterzahlsituation schadlos. Der Sieger der Partie musste letzten Endes auch dieses Mal im Penaltyschießen ermittelt werden. Dumcius war es, der den entscheidenden Penalty für Sisak versenkte. Damit kehren die Rittner Buam SkyAlps nach den beiden Duellen gegen KHL Sisak mit zwei von sechs möglichen Punkten aus Kroatien zurück.

Alps Hockey League 2025/26, Regular Season:
KHL Sisak – Rittner Buam SkyAlps 5:4 SO (0:3, 3:1, 1:0, 0:0, 1:0)
Tore: 0:1 Alderson (3.22/PP), 0:2 Crespi (5.25), 0:3 Crespi (14.18), 1:3 Canic (22.48), 2:3 Idzan (24.24/PP), 3:3 Panasenko (28.18), 3:4 Welychka (39.35/PP), 4:4 Larionovs (52.37), 5:4 Dumcius (entscheidender Penalty)





Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen