Von: mk
St. Ulrich – Das Sparkasse ITF Women’s Val Gardena Südtirol über 40.000 Dollar startet am Sonntag. Hoch gelegen, hoch dotiert, hoch spannend: Gröden macht sich bereit. Ab Sonntag verwandelt sich die Tennishalle von Runggaditsch in St. Ulrich wieder in eine Bühne für internationale Spitzenathletinnen. Vom 23. bis 29. November 2025 steigt das Sparkasse ITF Women’s Val Gardena Südtirol, erstmals als ITF W50 mit 40.000 Dollar Preisgeld. Es ist ein Comeback mit Ansage. Seit 1999 ist Gröden Gastgeber eines Damenturniers. Nach fünfjähriger Pause läuft heuer die 22. Ausgabe. Der TC Urtijei wagt den nächsten Schritt, steigt eine Kategorie auf und schärft damit sein sportliches Profil. Und weil Tennis in Gröden einfach besser schmeckt, folgt im nur zehn Kilometer entfernten Wolkenstein beim TC Gherdeina gleich das zweite W50 Event. Zwei Wochen Spitzentennis im Tal, dichter geht es kaum.
Zwischen Geschichte und Zukunft
Der späte Termin macht das Turnier für viele Spielerinnen enorm attraktiv. Es geht um wertvolle Punkte für die Australian Open Qualifikation 2026. Die mittelschnellen Hardcourts von Ortisei sind dafür das perfekte Terrain. Das Event selbst blickt auf eine bewegte Historie: Von 1999 bis 2009 wuchs es als ITF Future Internazionali Tennis Val Gardena. 2010 folgte der Wechsel auf die ATP Challenger Tour der Herren. 2015 kehrte das Damenfeld zurück, zunächst kleiner, später wieder mit 25.000 Dollar dotiert. Jetzt folgt der Schritt auf 40.000 Dollar. Hinter dem Erfolg stehen Ok-Chefin Martina Moser, Turnierdirektor Ambros Hofer und der TC Urtijei unter Präsidentin Patrizia Mairhofer. Ihre Handschrift ist konsequent und professionell.
Von heimischen Hoffnungen bis internationaler Strahlkraft
Heuer setzt das Turnier erneut auf lokale Power. Laura Mair (22 Jahre) aus Wolkenstein, erhält eine Wildcard fürs Hauptfeld. Die Topspielerin des TC Gherdeina hat sich nach Verletzungen im vergangenen Jahr auf Rang 585 verbessert, ihr bestes Ranking. Mit guter Spätform und einer Bombenvorhand könnte sie in der Höhe von St. Ulrich gefährlich werden. Die Wildcard für die Qualifikation bekommt Lisa Peer (17) ebenfalls vom TC Gherdeina. Sie erreichte in Sizilien vor wenigen Wochen erstmals ein ITF Hauptfeld und gewann gleich ihr erstes Match. Die Wildcards des Verbandes werden erst kurzfristig eintreffen. Das OK-Team hofft auf prominente Namen.
Ganz oben auf der noch vorläufigen Setzliste steht die Belgierin Sofia Costoulas, Halbfinalistin der Rovereto Open (WTA 125) im Oktober. Dahinter folgt ein bekanntes Gesicht: Die frühere TC-Rungg-Spielerin Susan Bandecchi (27). Silvia Ambrosio, Vorjahresfinalistin und mit dem TC Rungg derzeit im Halbfinale der Serie A1, ist an drei gesetzt. Sie kämpft derzeit jedoch mit leichten Knieproblemen. Das Feld ist international breit aufgestellt. 14 Nationen, Talente wie die Britin Mimi Xu (18), die gleichaltrige Ukrainerin Veronika Podrez und die deutsche Kraftspielerin Noma Noha Akugue, die 2023 schon auf Rang 142 stand. Auch Titelverteidigerin Weronika Falkowska ist gemeldet, muss aber voraussichtlich in die Qualifikation.
Große Namen und besondere Geschichten
St. Ulrich ist seit Jahren ein Ort, an dem Karrieren starten oder neu beginnen. Frühere Besucherinnen wie Flavia Pennetta, Francesca Schiavone oder Caroline Wozniacki spielten hier lange vor ihren Grand Slam Titeln. Im Doppel traten Größen wie Mara Santangelo, Roberta Vinci und Barbora Strycova an. Seit 2015 nutzen viele Athletinnen Gröden als Sprungbrett. Rebecca Sramkova, Liudmila Samsonova und Lucia Bronzetti lieferten nach ihren Auftritten beeindruckende Entwicklungen. In den vergangenen Jahren wurde das Turnier zu einem Magneten für Comebacks. Timea Babos, Ana Konjuh, Viktoria Kuzmova, Tamira Paszek und Mona Barthel fanden hier zurück zu alter Stärke. Gröden bleibt ein Ort für Talente, Rückkehrerinnen und überraschende Geschichten.
Informationen zum Turnier
Start: Sonntag, 23. November, 10.00 Uhr (Qualifikation)
Siegprämie: rund 6.000 Dollar
WTA-Punkte: 50 für die Siegerin
Hauptfeld: 32 Spielerinnen, Start am Montag
Doppel: 16 Paarungen
Qualifikation: 24 Spielerinnen, zwei Siege für den Einzug ins Hauptfeld
Auslosung: Qualifikation am Samstag, Hauptfeld am Sonntag
Infos: laufend auf Social Media bei Plopp Tennis
Tableaus und Spielpläne: auf der Vereinsseite www.tennis-valgardena.com/de/itf-women/2025 und der offiziellen ITF-Seite
Eintritt: frei




Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen