Souveräner 4:1-Auswärtssieg in Graz

Starke Wölfe auch von den 99ers nicht zu stoppen

Mittwoch, 29. Oktober 2025 | 21:23 Uhr

Von: ka

Graz/Bruneck – Zum Auftakt einer der intensivsten Wochen des Herbstes – drei Spiele in fünf Tagen, zwei davon auswärts, beide gegen Titelanwärter – gastieren die Wölfe am Mittwochabend bei den Graz 99ers. Die Steirer müssen ohne Nico Feldner auskommen, bei den Schwarz-Gelben fehlt weiterhin Verteidiger Jon Blum. Dafür gibt es aus Pustertaler Sicht eine erfreuliche Rückkehr: Nick Saracino steht nach seiner Verletzungspause wieder im Lineup. Im Tor erhält heute Jakob Rabanser das Vertrauen von Coach Jason Jaspers.

Der HC Falkensteiner Pustertal erwischt in der Merkur Eisarena einen Traumstart. Bereits nach 23 Sekunden bricht Henry Bowlby über rechts durch, spielt im 2-auf-1 quer zu Nick Saracino – und der lässt Maxime Lagacé im Grazer Tor mit einem trockenen Abschluss keine Chance.  Nach dem Blitzstart flacht die Partie kurz ab, nach Strafen gegen Haudum und Rueschhoff spielt der HCP zuerst in Über- und dann in Unterzahl. doch es kommt zu keinen nennenswerten Torchancen. Nach Ablauf der Strafen bringt Rok Tičar die Scheibe von der Seite gefährlich in den Slot, wo Alex Ierullo nur um Zentimeter verpasst. Wenig später kontert der HCP erneut: Rueschhoff zieht über die linke Seite davon und legt ideal quer auf Tommy Purdeller, dessen Direktabnahme leider ihr Ziel verfehlt. Die 99ers bleiben offensiv lange harmlos und kommen erst durch Manuel Ganahl zu einer nennenswerten Aktion – sein Schuss aus spitzem Winkel landet jedoch nur am Außennetz. Kurz darauf müssen die Wölfe erneut in Unterzahl ran – und liefern einmal mehr ein Penaltykilling der Extraklasse. Bowlby erobert mit starkem Forecheck den Puck, legt quer auf Bardreau, und der Puck kullert über die Linie, überquert sie jedoch nicht vollständig. Doch die Wölfe lassen sich nicht beirren und schlagen nur Sekunden später eiskalt zu. Kaum sind sie wieder komplett, setzt Alex Ierullo einem Befreiungspass entschlossen nach, gewinnt das Laufduell gegen den Grazer Verteidiger und hämmert den Puck fulminant genau unter die Latte – 0:2 (18.). Mit einer verdienten Zwei-Tore-Führung gehen die Schwarz-Gelben in die erste Pause.

Graz99ers

Nach der ersten Pause kommen die Graz 99ers wacher aus der Kabine und setzen die Wölfe früh unter Druck. Glira sorgt mit einem Crosscheck für das nächste Unterzahlspiel des HCP. Doch wie schon zuvor bleibt das Penaltykilling der Schwarz-Gelben stabil. Graz findet kaum Anspielstationen, und außer einem Handgelenksschuss von Kevin Roy sowie einem Ablenker von Paul Huber muss Jakob Rabanser nichts entschärfen. Nach überstandener Unterzahl bietet sich den Wölfen erneut die große Chance im Powerplay. Cole Bardreau setzt einen Onetimer an den linken Außenpfosten und wenig später lenkt JC Lipon die Scheibe gefährlich ab. In der Folge wird die Partie zunehmend zerfahren, viele kleine Zweikämpfe, wenig Spielfluss und kaum klare Torchancen auf beiden Seiten prägen das Mitteldrittel. Die beste Möglichkeit hat schließlich Henry Bowlby: Der flinke US-Stürmer tankt sich mit einem spektakulären Solo durch die Grazer Abwehr, scheitert jedoch im letzten Moment an Lagacé. Auf der Gegenseite erlebt Jakob Rabanser ein weitgehend ruhiges Drittel – der HCP lässt defensiv nur wenig zu und kontrolliert das Geschehen größtenteils aus einer kompakten Formation heraus. Nach einem ereignisarmen Mitteldrittel bleibt es beim 0:2 für den HC Falkensteiner Pustertal.

Graz wirft im Schlussabschnitt noch einmal alles nach vorne und kommt früh zu einer guten Gelegenheit: Josh Currie taucht frei im Slot auf, doch Jakob Rabanser reagiert blitzschnell und pariert souverän. Die 99ers erhöhen nun deutlich den Druck, doch die Wölfe antworten mit konzentriertem Defensivspiel und aggressivem Forecheck. Kevin Roy versucht es zweimal mit Distanzschüssen, die von Rabanser souverän entschärft werden. Neun Minuten vor dem Ende bauen die Wölfe ihre Führung aus: Nach einem schnellen Konter zieht Nick Saracino aus dem Handgelenk ab, Lagacé kann zweimal nur prallen lassen – und Saracino verwertet seinen eigenen Rebound aus spitzem Winkel zum 0:3. Doch die Hausherren geben sich noch nicht geschlagen. Sieben Minuten vor Schluss muss erneut ein Pusterer auf die Strafbank – und diesmal nutzen die 99ers ihr Powerplay: Marcus Vela bringt den Abpraller auf die freie Seite, wo Chris Collins unbedrängt zum 1:3 ins lange Eck einschieben kann. Die Steirer wittern ihre Chance und werfen alles nach vorn. G99-Interimscoach Philipp Pinter nimmt ein Timeout und ersetzt kurz darauf Torhüter Lagacé durch einen zusätzlichen Feldspieler. Doch der letzte Schlag gehört den Wölfen: JC Lipon schaltet am schnellsten und schraubt das Ergebnis mit einem Schuss ins verwaiste Tor weiter in die Höhe.

Mit einem verdienten 4:1-Auswärtssieg sichern sich die Schwarz-Gelben drei wichtige Punkte und bleiben auf Kurs. Bereits am Freitag wartet das nächste Highlight: Das traditionsreiche Derby gegen den HCB Südtirol in Bozen. Mit dem Rückenwind von zwei Auswärtssiegen in Folge reisen die Wölfe hochmotiviert in die Sparkasse Arena, um auch dort ein Ausrufezeichen zu setzen.

Moser Medical Graz99ers – HC Falkensteiner Pustertal 1:4 (0:2, 0:0, 1:2)

Referees: SEEWALD E., STERNAT, Hribar, Jeram
Goal G99: 1:3 Collins C. (55./PP1)
Goals HCP: 0:1 Saracino N. (1.), 0:2 Ierullo A. (19.), 0:3 Saracino N. (51.), 1:4 Lipon J. (60./EN)

 

Bezirk: Pustertal

Kommentare

Aktuell sind 2 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen