Die Weißroten und der Tabellenzweite trennen sich torlos

Starker Auswärtspunkt in Modena

Sonntag, 23. November 2025 | 18:20 Uhr

Von: ka

Modena/Bozen – Wertvolles Unentschieden im Stadio A. Braglia für die Mannschaft von Mister Fabrizio Castori, die dem Tabellenzweiten tapfer die Stirn bietet und mit einer geschlossenen Teamleistung einen bedeutenden Zähler im Derby der A22 holt.

FC Südtirol

Der FC Südtirol holt bei der Wiederaufnahme des Spielbetriebs in der „Cadetteria“ nach der letzten Länderspielpause des Kalenderjahres einen Punkt: Im Rahmen des 13. Spieltags der Serie BKT 2025/26 trennen sich die Weißroten unter der Leitung von Mister Fabrizio Castori und der Tabellenzweite Modena im Stadio Alberto Braglia mit einem torlosen Unentschieden (0:0). Im Derby der A22 zeigen die Gäste vor allem defensiv eine geschlossene Teamleistung und bieten den „Canarini“ die gesamte Partie über kämpferisch wie tapfer die Stirn.

FC Südtirol

ERSTE HALBZEIT

Die Gastgeber führen den ersten Ball der Partie und trauen sich in Spielminute 13 zum ersten Mal nach vorne: Der Abschluss von Defrel von innerhalb des Strafraums wird aber abgeblockt. Die „Canarini“ bleiben dran: Eine Zampano-Flanke von der linken Seite findet im Zentrum den Kopf des Ex-FCS-Akteurs Pyyhtiä, sein Versuch geht rechts vorbei (19.). Drei Minuten später zischt der Linksschuss von außerhalb der Box von Pyyhtiä, erneut nach einer Hereingabe von Zampano, über die Querlatte (22.). Der sehr aktive finnische „Ex“ nimmt sich kurz darauf auch eines ruhenden Balles auf der linken Seite – ca. 20 Meter vor dem FCS-Gehäuse – an, in der Mitte versucht Sersanti per Kopf den Ball Richtung Tor zu lenken, vergebens (25.). In Minute 29 hält Adamonis einen Santoro-Weitschuss mit rechts im Nachfassen (29.). Die Weißroten nehmen den Kampf von Anfang an stark an und kommen nach einer halben Stunde Spielzeit zu ihrer ersten guten Offensivgelegenheit: Tait schließt aus guter Position von innerhalb der Modena-Box ab, Sersanti kann den Schuss in extremis zur Ecke abblocken (30.). Wenig später fasst sich Tronchin per Direktabnahme ein Herz, setzt seinen Versuch allerdings drüber (35.). Direkt im Gegenzug wehrt Adamonis mit einer Glanzparade einen giftigen Linksschuss von Nieling von der linken Seite zur Ecke ab (36.). Kurz vor der Halbzeitpause bedient Zampano mit einem weiteren Zuspiel von der linken Seite Pyyhtiä; dieser fackelt erneut nicht lange, sein Linksschuss endet am Außennetz (43.). Ohne Tore geht es in die Halbzeitpause.

FC Südtirol

ZWEITE HALBZEIT

Mister Castori bringt für den zweiten Durchgang Casiraghi und Coulibaly für Mallamo und Tait in die Partie. Casiraghi übernimmt auch die Kapitänsbinde und hat in Spielminute 58 die erste Möglichkeit nach Wiederanpfiff: Sein Schuss von außerhalb des Strafraums endet in den Armen von Chichizola. Kurz darauf wechselt auch Sottil – gleich dreifach: Di Mariano, Gliozzi und Massolin ersetzen Defrel, Mendes und Pyyhtiä (62.). In Minute 64 kommt der FC Südtirol zu seiner besten Chance auf die Führung: Nach einer Aktion über das Zentrum legt Coulibaly mit der Hacke für Tronchin ab, der seinen Flachschuss mit dem Innenrist haarscharf am linken Pfosten vorbeisetzt. Am anderen Ende nimmt Sersanti per Dropkick Maß, Adamonis fliegt und hält (67.). Mit Anbruch der Schlussphase legt Di Mariano von der linken Grundlinie einen Ball in den Rückraum zu Sersanti, der das Leder nicht voll trifft und knapp verzieht (75.). Nur zwei Zeigerumdrehungen später schlägt Massolin von rechts einen halbhohen Ball ins Zentrum, wo Gliozzi volley mit rechts potent draufhält: Adamonis ist rechtzeitig unten und zur Stelle (77.). Direkt im Gegenzug scheitert Odogwu im Anschluss an einen Freistoß von der linken Seite mit einem Schuss aus der Drehung an Chichizola (78.). In Spielminute 81 verzieht Tonoli nach einer Dribbel-Einzelaktion über das Zentrum mit dem rechten Außenrist knapp. In der ersten Minute der Nachspielzeit können die Weißroten gleich zwei Abschlüsse von Zampano blocken (90+1.), ehe Gerli kurz darauf von rechts eine gefährliche Flanke in den Fünfmeterraum schlägt; dort antizipiert El Kaouakibi per Flugkopfball in extremis Gliozzi und rettet für die Seinen zur Ecke (90+2.). Dann ist Schluss, der FCS erkämpft sich einen Punkt beim Tabellenzweiten.

FC Südtirol

Tait & Co. nehmen bereits am morgigen Vormittag (Montag, 24. November) im FCS Center in der Sportzone Rungg den Trainingsbetrieb wieder auf.

FC Südtirol

MODENA FC 1912 – FC SÜDTIROL 0:0

MODENA FC 1912 (3-5-2): Chichizola; Nieling, Adorni, Tonoli; Zampano, Pyyhtiä (62. Massolin), Santoro © (86. Gerli), Sersanti, Zanimacchia (76. Beyuku); Mendes (62. Gliozzi), Defrel (62. Di Mariano).
Auf der Ersatzbank: Pezzolato, Pergreffi, Magnino, Caso, Nador, Dellavalle, Cotali.
Trainer: Andrea Sottil.

FC SÜDTIROL (3-5-2): Adamonis; Veseli, Masiello, Kofler; S. Davi (68. El Kaouakibi), Martini, Tronchin (68. Zedadka), Tait ©️ (46. Coulibaly), Molina (77. F. Davi); Odogwu, Mallamo (46. Casiraghi).
Auf der Ersatzbank: Poluzzi, Theiner, Bordon, Mancini, Pecorino, Brik.
Trainer: Fabrizio Castori.

FC Südtirol

SCHIEDSRICHTER: Andrea Zanotti (Rimini) | Die Assistenten: Davide Imperiale (Genua) & Lorenzo Giuggioli (Grosseto) | Vierter Offizieller: Parade Tremolada (Monza).
VAR: Daniele Rutella (Enna) | AVAR: Michael Fabbri (Ravenna).
TORE: –
DISZIPLINARISCHE MASSNAHMEN: –
ANMERKUNGEN: Nachmittag mit bedecktem Himmel. Temperaturen um 7 °C. 10.890 Zuschauer, davon 88 Gästefans. | Eckenverhältnis: 5-3 (1-2) | Nachspielzeit: 1 min + 4 min.

FC Südtirol

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 1 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen