Von: ka
Einen Tag nach dem Sieg in Fehervar sind die Wölfe in Wien gefordert. Auch die Capitals haben am Freitag gesiegt (3:1 gegen Olimpija) und wollen gegen den HCP nachlegen. Coach Jaspers schenkt im Tor Jakob Rabanser das Vertrauen, das restliche Lineup ist unverändert.
Das Spiel gestaltet sich von der ersten Minute an schnell und offen, was eine Vielzahl von Torschüssen hüben wie drüben zur Folge hat. Die gefährlichsten Chancen auf HCP-Seite kreieren Frycklund (3. Minute) und Lipon, dessen Schuss an die Querlatte knallt (9. Minute). Gerade als die Wölfe spielerisch Oberhand zu gewinnen scheinen, gehen die Caps in Führung: ein Distanzschuss von Hackl wird vom jungen Theirich noch abgefälscht, und so steht es in der 11.Minute 1:0. Osmanski (14.) sowie Antonitsch (16.) und Cole Hults (19.) finden weitere gute Möglichkeiten vor, finden jedoch in Cowley und Rabanser ihren Meister. Somit geht es mit einer knappen Führung für Wien in die erste Drittelpause.
Der zweite Abschnitt ist geprägt von Strafen und den entsprechenden Special Teams. Ein Unterzahlspiel gleich zu Beginn überstehen die Wölfe problemlos. Ein erstes Powerplay wenig später dominieren sie, bleiben aber ohne Treffer. Im nächsten Überzahlspiel gelingt der Ausgleich: nach einem Schuss von Ierullo reagiert Bardreau richtig und schiebt den Rebound über die Linie (1:1; 30. Min.). 10 Sekunden später muss Purdeller auf die Strafbank, und auch die Caps nutzen diese Möglichkeit und stellen mit einem schönen Treffer von Vey die Führung wieder her (2:1; 31. Min.). Es geht nun Schlag auf Schlag, denn die Wölfe, die das Spiel nun klar bestimmen, können erneut kontern: Ticar lässt zentral die Scheibe für Blum liegen und die aufgerückte Nummer 24 trifft aus dem Slot zum 2:2 (33. Min.) – der erste Treffer im Dress der Schwarzgelben für den 36-Jährigen! Nach 35 Spielminuten muss Wolf nach einem Bandencheck gegen Ierullo mit 5+20 vom Eis, und nun gehen die Wölfe erstmals in Führung: einen Schuss von Ticar muss Cowley abprallen lassen und Tommy Purdeller ist zur Stelle und schießt zum 2:3 ein (37. Min.). Danach lässt der HCP noch eine zweiminütige 5:3-Überzahl ungenutzt, so dass es nach 40 Minuten beim knappen Vorsprung bleibt.
Im Schlussdrittel erhöhen die Wölfe nach 6 Minuten auf 2:4: Ierullo und Lobis entwischen in einem 2-auf-1, und der junge Kalterer erzielt seinen ersten Treffer in der ICE Hockey League! Das Spiel ist damit jedoch nicht entschieden, denn in der 51. Minute können die Hausherren zuerst auf 3:4 verkürzen – einen Zuckerpass von Vey veredelt M. Hults. Und nach 55 Minuten stellt Franklin mit einem satten Schuss ins Kreuzeck den Gleichstand wieder her (4:4). Trotz einer Schlussoffensive geht das Match dadurch in die Overtime.
In der Verlängerung sind die Wölfe das aktivere Team. Und der Mut wird auch belohnt: einen Abschluss von Bardreau kann Cowley noch entschärfen, doch Lauridsen reagiert am schnellsten und schiebt den Puck zum umjubelten Siegtreffer über die Linie. Auch für den Dänen ist es der Premierentreffer im Dress des HC Pustertal.
Damit gelingt den Wölfen mit 5 Punkten das fast perfekte Auswärtswochenende, und sie schieben sich zwischenzeitlich auf Rang 3 im Gesamtklassement. In wenigen Tagen, am Freitag, kommt es zum ersten Derby der Saison gegen den HC Bozen.
spusu Vienna Capitals – HC Falkensteiner Pustertal 4:5 OT (1:0, 1:3, 2:1, 0:1)
Referees: PIRAGIC T., SMETANA L., Hribar, Jedlicka
Goals VIC: 1:0 Theirich M. (11./Hackl D., Nogier N.), 2:1 Vey L. (31./PP1/Hults M., Souch C.), 3:4 Hults M. (52./Vey L.), 4:4 Franklin Z. (56./Zach-Kiesling L., Bourque S.)
Goals HCP: 1:1 Bardreau C. (30./PP1/Ierullo A., Saracino N.), 2:2 Blum J. (32./Ticar R.), 2:3 Purdeller T. (37./Ticar R.), 2:4 Lobis A. (47./Ierullo A.), 4:5 Lauridsen M. (62./Bardreau C., Bowlby H.)
Aktuell sind 1 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen