Ergebnis der Spontanbefragung

Klare Mehrheit für fixe Radarstationen auf Südtirols Pässen

Mittwoch, 20. August 2025 | 07:00 Uhr

Von: luk

Bozen – Bei der Leserbefragung auf Südtirol News von vergangener Woche gab es eine klare Mehrheit für fixe Radarstationen auf Südtirols Passstraßen.

61 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer (2098 Stimmen) haben sich dafür ausgesprochen, dass der Verkehr auf den Pässen künftig mit Radarstationen kontrolliert werden soll. 39 Prozent (1341 Stimmen) halten das hingegen für übertrieben und wollen lieber auf klassische Kontrollen statt auf fixe Überwachungstechnik setzen.

Damit zeigt sich: Die Mehrheit der Teilnehmer befürwortet schärfere Maßnahmen, um Raserei und gefährliche Situationen auf den Passstraßen einzudämmen.

Im Kommentarbereich meint @Look_at_Yourself: “Ich finde schon, dass auf den Passstraßen regelmäßig geblitzt werden sollte. Dann sollten aber auch Radfahrer, die den Verkehr auf den Passstraßen gefährden, zur Kasse gebeten werden!”

Auch @magg findet: “Nicht nur auf den Pässen sollten Radarfallen aufgestellt werden, sondern auch auf anderen Straßen, wo man sie braucht. Es kann einfach nicht sein, dass einige in einer 30 Zone stets mit 70 und mehr dahindreschen!”

Und @MartinSchmidt fordert auch Lärmmessungen: “Lautstärken-Tester sollen eingeführt werden. Ich finde es so schwer zu akzeptieren wieso laute Motorräder und Sportautos immer noch erlaubt sind…”

Vielen Dank fürs Mitmachen und nicht vergessen: Auch diese Woche könnt ihr wieder mit abstimmen und eure Meinung abgeben, und zwar zum Thema Strandurlaub in Italien.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 3 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen