Pressekonferenz

125 Jahre Stadttheater in Meran

Mittwoch, 19. November 2025 | 11:40 Uhr

Von: mk

Meran – Das vom Architekten Martin Dülfer im Jugendstil entworfen und am 1. Dezember 1900 eingeweihte Stadttheater feiert heuer sein 125-jähriges Bestehen. Um das Gebäude und seine Geschichte zu feiern, hat das Kulturreferat der Gemeinde Meran in Zusammenarbeit mit der Kurhaus- und Stadttheaterverwaltung und dem Verein “L’Obiettivo” ein langes Wochenende mit kostenlosen Veranstaltungen im Theater organisiert.

Die verschiedenen Initiativen wurden heute Vormittag bei einer Pressekonferenz im Rathaus den Medienvertretern vorgestellt. Mit dabei waren Bürgermeisterin Katharina Zeller, Kulturstadträtin Antonella Costanzo, Kulturabteilungsleiterin Sabine Raffeiner und die Präsidentin des Kurhaus- und Stadttheatervereins, Jutta Telser.

Führungen

Der Kostümfundus hütet mehr als 800 historische Theaterkostüme. Die Bibliothek mit über 18.000 Bändern birgt Kuriositäten der Bühnen- und Musikkultur aus Merans Belle Époque. Führungen mit Veronika Rieder, Patrick Rina und Sabine Hillebrand gibt es am Samstag, 29. und Sonntag, 30. November 2025 um 9.30, 11.00, 14.30 und 16.00 Uhr. Die Dauer beträgt rund 60 Minuten. Ein Anmeldung ist beim Kulturamt der Stadtgemeinde Meran unter +39 0473 250211 oder +39 0473 250267 erforderlich.

Buchvorstellung

Das Stadttheater Meran 1900 – 1978 – 2025 – Sonntag, 30. November 2025, 18.00 Uhr – Musik: Marlene Basso und Andreas Unterholzner; Video: Mava Creative Media; Lesung: Maxi Obexer und Claudia Meraviglia; Diskussion: Der Wert von historischem Kulturgut.

Veranstaltung

Puccinis Heldinnen – Montag, 1. Dezember 2025, 20:30 Uhr – Eine faszinierende Reise zu den bedeutenden Frauenfiguren in Giacomo Puccinis Meisterwerken: Madama Butterfly, Tosca, Mimì, Manon, Suor Angelica und viele mehr. Sitzplatzreservierung: am Samstag, 29 und am Sonntag, 30. November zwischen 17.00 und 18.00 Uhr im Stadttheater und am Montag, 1. Dezember ab 19.30 Uhr an der Abendkasse. Pianist und Dirigent: Stefano Giaroli; Sopran: Renata Campanella; Einführung: Giacomo Fornari.

Bezirk: Burggrafenamt

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen