Vier Lebensrettungsmedaillen

28 Südtiroler werden mit Verdienstmedaille des Landes Tirol geehrt

Freitag, 15. August 2025 | 08:52 Uhr

Von: mk

Innsbruck – 28 Südtiroler und Südtirolerinnen erhalten am Hohen Frauentag in Innsbruck Verdienstmedaille des Landes Tirol. Vier Südtiroler und Südtirolerinnen werden mit der silbernen Tiroler Lebensrettungsmedaille geehrt.

Am Hohen Frauentag, dem 15. August, ehren Tirol und Südtirol traditionell Menschen, die sich in besonderer Weise für andere einsetzen und das gesellschaftliche Miteinander stärken. In der Kaiserlichen Hofburg zu Innsbruck verleihen Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher und Tirols Landeshauptmann Anton Mattle heuer 105 Frauen und Männern die Verdienstmedaille des Landes Tirol – darunter 28 Südtirolerinnen und Südtiroler.

Zudem erhalten 21 Personen für die Rettung aus Lebensgefahr in 14 Fällen die silberne Tiroler Lebensrettungsmedaille, darunter vier aus Südtirol.

Die Festveranstaltung, an der auch zahlreiche Mitglieder der Tiroler und Südtiroler Landesregierungen teilnehmen, findet am heutigen Freitag statt. Start war um 8.30 Uhr in der Kaiserlichen Hofburg im Riesensaal.

Nach dem landesüblichen Empfang vor der Kaiserlichen Hofburg zu Innsbruck mit anschließender Kranzniederlegung am Andreas-Hofer-Grabmal in der Hofkirche findet um 9.00 Uhr der Festgottesdienst in der Jesuitenkirche statt.

Um 11.00 Uhr erfolgen die Ansprachen sowie die Verleihung der Verdienstmedaillen des Landes Tirol, der Lebensrettungsmedaillen und der Erbhofurkunden in der Kaiserlichen Hofburg.

Die Liste der Geehrten:

Lebensrettungsmedaille des Landes Tirol

Herrn Salvatore Abate, Merano
Verdienste um die Rettung eines auf den Zuggleisen gestürzten Mannes am Bahnhof Meran

Herrn Marco Lauriola, Merano
Verdienste um die Rettung eines auf den Zuggleisen gestürzten Mannes am Bahnhof Meran

Herrn Damian Delugan, Schnals
Verdienste um die Rettung eines bewusstlosen Mannes in einer Gondel

Herrn Simone Nettl, Lana
Verdienste um die Rettung zweier Personen im Fahrzeug von den Zuggleisen

Herrn Matthias Wallnöfer, Mals
Verdienste um die Rettung eines Mannes aus einem rauchenden, rollenden Fahrzeug

Verdienstmedaillen des Landes Tirol

Herrn Paolo Dalprá, Folgaria
Verdienste um Traditionspflege, grenzüberschreitendes Kulturbewusstsein und die europäische Idee im historischen Tirol

Frau Maria Stella Falcomatà, Bozen
Verdienste um das Handwerk und die Berufsbildung

Frau DDr. Karin Fedrigotti Weissensteiner, Kaltern
Verdienste um den Umweltschutz in Kaltern

Frau Greti Gojer Wwe. Pedrini, Bozen
Verdienste um den Amateursportverein Sportschützen Eppan

Herrn Johann Hainz, Ahrntal/St. Johann
Verdienste um die Pfarrei von St. Johann im Ahrntal

Herrn Josef Kahn (Kahnwirt), Gsies/St, Martin
Verdienste um das Vereinswesen in Gsieser Tal

Herrn Bernhard Köllemann, Graun im Vinschgau/Langtaufers
Verdienste um die Talgemeinschaft Langtaufers in den Bereichen Zivilschutz und Rettungswesen, Sport und Soziales, Kultur und Freizeit sowie Landwirtschaft

Herrn Josef Kuppelwieser, Latsch/Tarsch
Kulturelle und soziale Verdienste in Latsch

Herrn Karl Luggin, Laas
Verdienste um das Feuerwehrwesen im Untervinschgau

Herrn Denis Mader, Bozen
Verdienste um die Vinzenzgemeinschaft und das Kulturwesen

Herrn Siegfried Mair am Tinkhof, Mühlwald
Verdienste um das Musikwesen in Sand in Taufers und Mühlwald

Herrn Johann Mayr, Ritten/Atzwang
Verdienste um die Freiwillige Feuerwehr Atzwang

Frau Dr. phil. Paulina Moroder, St. Ulrich in Gröden
Verdienste um bedeutende Dokumentations- und Vermittlungsprojekte im Bereich der Kulturgeschichte

Frau Christine Obrist Unterhofer, Ritten/Klobenstein
Soziale, politische und religiöse Verdienste auf dem Ritten, besonders für Seniorinnen und Senioren und die Pfarrgemeinde

Frau Erika Luise Pedoth in Kerschbamer, Lana
Verdienste um das Chorwesen in Lana

Frau Edith Pircher Epp, Truden
Verdienste um das Vereinswesen in Truden

Herrn Johann Profanter, Villnöss/Pardell
Verdienste um das Vereinswesen in Villnöss

Herrn Peter Rainer, Innichen/Winnebach
Verdienste um jahrzehntelanges soziales Engagement und humanitären Einsatz für Arme und Schwache

Frau Isabella Rauchenberger Engl, Brixen
Verdienste um die Mädchen- und Frauenbildung in Afrika bzw. Südindien und als Vorreiterin in Umweltfragen

Herrn Georg Schondorf, Bruneck
Verdienste im sozialen Bereich insbesondere um den Verein “Helfende Hände”

Herrn Dr. Josef Silbernagl, Brixen
Religiöse und sozialpolitische Verdienste in Kastelruth

Herrn Johann Stifter, Gais
Verdienste um die Pfarre Gais als ehrenamtlicher Organist seit mehr als 73 Jahren

Herrn dott. Rainer Tschirner, Pfatten
Kulturelle Verdienste um das Vereinswesen in Leifers

Frau Maria Turchetti, Bozen
Soziale Verdienste um den Verein Hands onlus

Herrn Karl Unterweger, Sand in Taufers/Mühlen
Verdienste um religiöse Institutionen in Sand in Taufers

Herrn Ludwig Veith, Prad am Stilfserjoch
Kulturelle Verdienste um die Heimatforschung, Chronistentätigkeit und Einsatz zur Erhaltung der Kulturgüter

Herrn Franz Emil Walter Wendt, Kastelruth
Verdienste um das Vereinswesen in Kastelruth

Herrn Franz Widmann, Prettau
Verdienste um den Landesrettungsverein Weißes Kreuz und um das Vereinswesen in Prettau

Herrn Dr. Heinrich Zoderer, Schlanders
Verdienste um die Umwelt als Vorsitzender der Umweltschutzgruppe Vinschgau

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 2 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen