Von: luk
Lana – Mit nahezu 1.000 Besuchern war kürzlich die Herbstausgabe der internationalen Sammlerbörse Lanaphil stärker besucht als jene im Frühjahr. Das breite Angebot an alten, historischen Ansichtskarten, Briefmarken, Vorphilatelie, philatelistischen Belegen, Briefen, Heimatbelegen, Münzen, Banknoten, Heiligenbildchen, Militaria, Bücher wie Tirolensien u.a., Stichen, alten Fotos usw. bringt so zahlreiche Sammler und Interessierte ins Raiffeisenhaus Lana.
Seit mittlerweile 25 Jahren zeichnet Albert Innerhofer als Ideengeber und Organisator dieser Veranstaltung und er kann auch die Internationalität halten. Mittlerweile ist die Lanaphil zur weitaus größten internationalen Sammlerbörse in der Region und weit darüber hinaus herangewachsen. Guten Anklang fand auch der „Philatelietag“ der Österreichischen Post und die neue personalisierte Briefmarke, auf der das barocke Heilige Grab der St.-Peter-Kirche von Lana abgebildet ist.
Viele Sammler aus nah und fern nutzen auch die Gelegenheit ihre eigenen Sammlungen schätzen und bewerten sowie sich beraten zu lassen, sich auszutauschen und die neuesten Informationen zu ihrem Sammelgebiet zu erhalten. Bereits jetzt steht der Termin für die 49. Lanaphil, die größte internationale Sammlerbörse Tirols, am Sonntag, den 26. April 2026 in Lana fest.
Informationen gibt es auf der Homepage www.lanaphil.info
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen