Eröffnung am 26. Juli

Gemäldeausstellung in Eppan fokussiert auf Licht und Menschliches

Mittwoch, 23. Juli 2025 | 10:16 Uhr

Von: mk

Eppan – Die „Consulta Culturale“ von Eppan hat die Gemäldeausstellung „LUMEN MENSCHLICHE REFLEXIONEN“ organisiert, die am 26. Juli 2025 um 18.00 Uhr im Lanserhaus in Eppan eröffnet wird. In den Räumen des historischen Gebäudes werden die Werke von vier Künstlern ausgestellt. Die von Jahel Beer kuratierte Ausstellung zeigt Arbeiten von Beatrice Mattei, Claudio Calabrese, Amedeo Masetti und Bruno Zanatta, die alle zahlreiche Ausstellungserfolge vorweisen können.

Der Titel der Ausstellung „LUMEN MENSCHLICHE REFLEXIONEN“ soll an die Überlegungen und Verbindungen erinnern, die durch das lateinische Wort LUMEN ausgedrückt werden. LUMEN kann sowohl als physisches Licht als auch als die Beleuchtung verstanden werden, welche die ausstellenden Künstler in ihren Werken zu vermitteln wissen.

Licht ist in zahlreichen Bereichen des menschlichen Lebens von symbolischer Bedeutung, insbesondere im Hinblick auf Kreativität. In der vorliegenden Gemäldeausstellung wird das Medium dazu genutzt, um die Vorstellungskraft und Ästhetik der künstlerischen Kreationen zu betonen.

Beatrice Mattei ist in der Kunstwelt bereits bekannt. Sie hat in ihrer Laufbahn als Malerin zwischen Figuration und Abstraktion gewechselt, um die Verbindung zwischen diesen beiden Formen des Ausdrucks zu erforschen. Aktuell arbeitet sie an der Erstellung einer fotografischen Matrix, gefolgt von Eingriffen in den Bereichen Malerei und Schreiben.

Caudio Calabrese ist bekannt für seine ausdrucksstarken Porträts von Persönlichkeiten wie Simon Wiesenthal, der Nobelpreisträgerin Shirin Ebadi und Margot Friedländer sowie von unbekannten Menschen, die ihn künstlerisch inspirieren, deren Wesen festzuhalten.

Amedeo Masetti, der von angesehenen Lehrern wie Ferruccio Righi und Giorgioppi in die Malerei eingeführt wurde, besticht durch seine realistischen, detailgenauen und poetischen Kunstwerke.

Im Gegensatz dazu ist Brunos Zanattas Kunst durch eine abstraktere Bildsprache gekennzeichnet, die auf die Entdeckung einer inneren, materiellen Sprache abzielt und das Resultat der Anwendung neuer Techniken und Materialien ist.

Die Ausstellung kann bis zum 17. August montags bis freitags von 17.00 bis 20.00 Uhr sowie samstags und sonntags von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 17.00 bis 20.00 Uhr besucht werden.

Bezirk: Überetsch/Unterland

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen