Kinder- und Jugendanwaltschaft und Voci Dal Nord

Musical gegen Mobbing in Bozen

Montag, 19. Mai 2025 | 15:44 Uhr

Von: Ivd

Bozen – Mobbing und Cybermobbing haben Auswirkungen auf die psychische Gesundheit und stellen ein immer häufiger auftretendes Phänomen unter Jugendlichen dar. Mobbing tritt normalerweise an physischen Orten wie Schulen oder Sportvereinen auf und äußert sich in verbalen, psychologischen oder körperlichen Angriffen. Cybermobbing hingegen ist allgegenwärtig und konstant, da es online stattfindet und die Betroffenen auch in ihrem privaten Raum, wie zu Hause, durch Beleidigungen und Bedrohungen im Internet, insbesondere in sozialen Medien, verwundbar macht. Die Hauptinstrumente von Cybermobbing sind WhatsApp, Instagram und TikTok.

Die Folgen können tiefreichend sein und zu Zuständen wie Angst, Depression, Selbstverletzung und in extremen Fällen sogar zu Suizid führen. Laut der 2022 durchgeführten Studie „Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Schülern“ (Health Behaviour in School-aged Children), der größten europäischen Kinder- und Jugendgesundheitsstudie, die in Kooperation mit dem Europabüro der Weltgesundheitsorganisation WHO von einem Netzwerk von Wissenschaftlern durchgeführt wurde und in welcher über 90.000 italienische Jugendliche zwischen 11 und 15 Jahren befragt wurden, ist mehr als jede/r Sechste (15 Prozent) mindestens einmal im Leben Opfer von Mobbing oder Cybermobbing geworden. Mobbing- und Cybermobbing-Vorfälle treten häufiger bei Mädchen und Jüngeren auf, mit einem Anteil von etwa 20 Prozent bei Elfjährigen, der sich bei älteren Mädchen und Jungen allmählich auf 10% verringert. Im Falle von Cybermobbing sind Mädchen häufiger von beleidigenden Nachrichten betroffen, während Jungs meist durch die Verbreitung unangemessener Bilder ins Visier genommen werden.

Zu den von der Kinder- und Jugendanwaltschaft Südtirol unter der Leitung von Daniela Höller geförderten Initiativen gehört die Anti-Mobbing-Nummer 800 778 391, die seit September 2023 aktiv ist und Unterstützung für alle Kinder und Jugendlichen bietet, die durch Mobbing oder Cybermobbing in Schwierigkeiten geraten sind. Eine weitere wichtige Sensibilisierungsmaßnahme war die Durchführung des Projekts „You Will Be Found”, das im letzten Jahr an der Mittelschule Archimede in Bozen vorgestellt wurde. Ziel war es, den Dialog über diese Themen zwischen Schülern und Lehrpersonen zu fördern. Darüber hinaus wurde ein Informationsflyer erstellt, der auch auf der Website der Kinder- und Jugendanwaltschaft einsehbar ist, mit praktischen Ratschlägen und nützlichen Tipps.

Auch in diesem Jahr fördert die Kinder- und Jugendanwaltschaft, in Zusammenarbeit mit dem Musicalverein Voci Dal Nord, eine kulturelle Veranstaltung, um junge Menschen für dieses wichtige Thema zu sensibilisieren. Am Freitag um 10.00 Uhr, wird im Theater von Gries das Musical „Caro Evan“ aufgeführt, das sich mit Themen wie Mobbing, Cybermobbing und psychischer Gesundheit befasst. Das Musical vermittelt eine Botschaft der Hoffnung und betont die Bedeutung, Unterstützung zu suchen und sich nicht allein zu fühlen. Die Veranstaltung wird von der Kinder- und Jugendanwältin Höller eröffnet, die die Tätigkeiten der Kinder- und Jugendanwaltschaft vorstellen und einen Überblick über das Phänomen Mobbing und Cybermobbing geben wird. Zu diesem Anlass werden auch Informationsstände mit nützlichen Informationsmaterialien für Schüler eingerichtet. Neben der Vormittagsvorstellung für Schulen wird das Stück am 23. Mai um 20:30 Uhr, am 24. Mai um 20:30 Uhr und am 25. Mai um 17:00 Uhr wiederholt, wobei der Zugang für alle offen ist. „Diese Initiative stellt eine wichtige Gelegenheit dar, über ein aktuelles und akutes Thema nachzudenken und den jungen Menschen Bewusstsein und Unterstützung im Kampf gegen Mobbing zu vermitteln“, so die Kinder- und Jugendanwältin Höller abschließend.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen