Kirchenkonzert „Nox clara“ in der Algunder Pfarrkirche

Musikalischer Dank der „Algunder“

Samstag, 25. Oktober 2025 | 22:09 Uhr

Von: ka

Algund – Ein musikalisches Dankeschön für die treue und großzügige Unterstützung das ganze Jahr über: Das war das Kirchenkonzert „Nox clara“ in der Algunder Pfarrkirche: Am 24. Oktober ging die Konzertsaison für die Musikantinnen und Musikanten der Algunder Musikkapelle zu Ende – doch der Blick geht bereits nach vorne.

Unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Christian Laimer präsentierten die „Algunder“ ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm. Den feierlichen Auftakt machte die „Ausseer Festfanfare“ von Gottfried Ritter von Freiberg, eindrucksvoll vorgetragen vom Blechbläserensemble der Musikkapelle. Danach berührte Julia Laimer mit einer feinfühligen Interpretation der „Aria“ aus Lars-Erik Larssons „Concertino für Posaune und Streichorchester“. Mit dem ergreifenden Choral „Wachet Auf“ aus Mendelssohn-Bartholdys Oratorium „Paulus“ folgte ein klassisches Werk, das in der besonderen Akustik der Pfarrkirche seine volle Wirkung entfalten konnte. Virtuos und harmonisch aufeinander abgestimmt zeigten sich Sofia Laimer und Moritz Unterthurner als Solisten im „Concertpiece für zwei Klarinetten“ von Michele Mangani.

Algunder Musikkapelle

Ein weiterer Höhepunkt war das „Benedictus“ aus Karl Jenkins’ „The Armed Man: A Mass for Peace“, bei dem Elias Schmider am Euphonium mit warmem Ton und großer Ausdruckskraft überzeugte. Mit „Hope“ von Stijn Aertgeerts und „First Light“ von Ben Hollings – mit Hannes Schmider als einfühlsamem Kornett-Solisten – spannte die Musikkapelle schließlich den Bogen zur modernen Blasmusikliteratur.

Den würdigen Abschluss bildete die erhabene „Verwandlungsmusik und Chor ‚Das Liebesmahl‘“ aus Richard Wagners Parsifal, arrangiert von Carlo Balmelli. Mit großer Klangfülle und emotionaler Tiefe entführte das Werk das Publikum in eine fast mystische Klangwelt.

Die verbindenden Worte von Alexander Thuille gaben dem Konzert einen stimmungsvollen Rahmen, und Obmann Bernhard Christanell zeigte sich am Ende sichtlich erfreut über die zahlreich erschienenen Zuhörerinnen und Zuhörer. Das Publikum dankte mit langanhaltendem Applaus – ein Zeichen für die hohe musikalische Qualität und das eindrucksvolle Engagement aller Mitwirkenden. Die Rückmeldungen waren durchwegs begeistert: ein Konzertabend, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Die Musikantinnen und Musikanten der Algunder Musikkapelle ruhen sich jetzt keineswegs aus – vielmehr richten sie den Blick voraus auf das 76. Dreikönigskonzert am 6. Jänner im Kursaal von Meran. Auch an diesem Dreikönigstag werden wieder zahlreiche Blasmusikfreunde aus nah und fern das neue Jahr mit dem traditionsreichsten Saalkonzert einer Südtiroler Blasmusikkapelle beginnen.

Bezirk: Burggrafenamt

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen