Von: Ivd
Algund – Zum zweiten Mal hat der Tourismusverein Algund den Naturgartenwettbewerb ausgerichtet und damit ein starkes Zeichen für naturnahes Gärtnern und gelebte Nachhaltigkeit gesetzt. 14 Teilnehmer, von traditionellen Bauernhöfen bis zu privaten Gartenanlagen stellten sich der Bewertung einer Fachjury aus Garten- und Landschaftsexperten sowie Gemeindevertretern.
Zwei Kategorien, viele Gewinner
In der Kategorie „Garten- und Parkanlagen“ überzeugte der Raabenhof mit herausragenden 91 Punkten und sicherte sich den ersten Platz. Knapp dahinter folgte der Untermairhof mit 90 Punkten, während Dorfweber mit 82 Punkten den dritten Platz belegte. Bei den „Bauern- und Nutzgärten“ ging der Sieg an den Hausbacherhof (79 Punkte), gefolgt vom Raabenhof (78 Punkte), der in beiden Kategorien überzeugen konnte, und dem Grieserhof (66 Punkte) auf Platz drei.
Mehr als schöne Gärten
„Was wir hier sehen, sind nicht nur gepflegte Gärten, das sind lebende Beispiele dafür, wie Nachhaltigkeit im Alltag umgesetzt werden kann“, erklärt Barbara Meraner, PR- und Nachhaltigkeitsverantwortliche des Tourismusvereins Algund. „Jeder Garten erzählt eine eigene Geschichte von Menschen, die verstanden haben, dass echter Naturschutz vor der eigenen Haustür beginnt.“
Die teilnehmenden Gärten beeindruckten durch ihre Vielfalt: summende Bienen, duftende Kräuterspiralen, traditionelle Bauerngärten und innovative Konzepte für mehr Biodiversität zeigten eindrucksvoll, wie naturnahes Gärtnern in der Praxis aussieht.
Erfolgsgeschichte mit Strahlkraft
Besonders erfreulich: Die Vorjahresgewinner Maratscher Hotel und D.A. Genussgarten erhielten in diesem Jahr die offizielle Plakette „Natur im Garten” der Laimburg in Kooperation mit dem Land Südtirol, ein Beweis dafür, dass Algunds Engagement für naturnahe Gärten auch überregional Anerkennung findet.
Mit dem Naturgartenwettbewerb setzt Algund ein wichtiges Zeichen für Biodiversität und nachhaltiges Handeln. Die prämierten Gärten zeigen eindrucksvoll, dass Nachhaltigkeit keine Theorie bleiben muss, sondern im täglichen Leben erfolgreich umgesetzt werden kann.
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen