Ortlers “Expedition to Paradise “ begeistert 3.248 Menschen

Südtirol und Wien bejubeln Südtirol Filarmonica

Dienstag, 21. Oktober 2025 | 10:10 Uhr

Von: Ivd

Bozen/Meran/Toblach – Im wunderbaren Großen Saal des Wiener Konzerthauses hat die diesjährige Konzertreihe der Südtirol Filarmonica ihren krönenden Abschluss gefunden. Wie schon bei den bis auf den letzten Platz gefüllten Konzerten in Toblach, Bozen und Meran wurde das Orchester mit tosendem Applaus verabschiedet.

Mit “Die Kraft der Verbundenheit” wurde die jahrhundertelange Verbundenheit Südtirols mit Wien und Österreich musikalisch gefeiert. Auf dem Programm stand Gustav Mahlers 10. Sinfonie, welche der große Meister während seines Sommeraufenthalts 1910 in Toblach komponiert hat, und die Erstaufführung von “Expedition to Paradise” des Südtiroler Komponisten Gerd Hermann Ortler (Glurns/Wien), mit Andrea Götsch (Meran/Wien) an der Klarinette und Bertold Stecher (Mals/Berlin) an der Trompete in den Solisten-Rollen.

Nicht enden wollender Applaus angeführt von Landeshauptmann Arno Kompatscher und dem italienischen Botschafter in Wien, Giovanni Pugliese, verabschiedete die 78 Südtiroler Musiker sowie den Dirigenten Michael Pichler im Wiener Konzerthaus.

Neben den 3.248 Zuhörern bei den Konzerten konnten unzählige Menschen das Konzert aus Toblach live auf RAI Südtirol — und weiterhin auf dessen Mediathek — mitverfolgen. Zeno Kerschbaumer, Präsident der Südtirol Filarmonica, kommt ins Schwärmen: “Dieses wunderbare Orchester, Klarinettistin Götsch, Trompeter Stecher, Komponist Ortler und Dirigent Pichler haben viele Menschen in Südtirol und Wien ins Paradies entführt: lass’ uns dort lange verweilen.”

Der Blick des Gründer-Teams der Südtirol Filarmonica — Cornelia Goller, Isabel Goller, Michael Pichler, Zeno Kerschbaumer — richtet sich schon in die Zukunft. “Die Vorbereitungen für unseren Auftritt 2026 in Mailand laufen schon auf Hochtouren. Wir werden Alles daransetzen, auch in der lombardischen Metropole das Publikum zu begeistern.” verspricht Cornelia Goller.

Bezirk: Bozen, Burggrafenamt, Pustertal

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen