Dänemark hat beschlossen, dass am Großen Gebetstag nach Ostern gearbeitet wird. Der Feiertag wird abgeschafft, um höhere Militärausgaben zu finanzieren. Es ist eine durchaus umstrittene Entscheidung.
Die Regierungskoalition aus Sozialdemokraten, Liberalen und Gemäßigten versucht, das Nato-Ziel zu erreichen, bis 2030 zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts für die Verteidigung auszugeben. Es ist auch eine Reaktion auf den Einmarsch Russlands in die Ukraine. Die Maßnahme soll rund 400 Millionen Euro einbringen.
Könntet ihr euch vorstellen, einen Feiertag zu streichen, um die Steuereinnahmen zu erhöhen? Gebt jetzt eure Meinung ab!
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
23 Kommentare auf "Feiertag für mehr Steuern streichen: Wärt ihr dabei?"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
solln amol die Politikergehälter halbiern u.net so Blödsinne wia dei 110 % Steuerbonus einführn wo die Furbis in Stoot sowieso lei frigiern😂
Jeder Stoot vrdiant mehr als genua mit Steuern und selln liabr amol schaugn, dass sie den Spaß sinnvoller ausgebn. Wn man schaug für ws a Geld do isch und wo sa sogn, dass zu sporen isch, konn jeder mit mehr als 2 Gehirnzellen lei mehr in Kopf schittln.
Auch wenn alle Feiertage gestrichen, 24h/7Tage gearbeitet, würde in Italien nicht reichen, überteuerte, manche auch überflüssige Ausgaben überwiegen…..
So ein Stumpfsinn! Eine Abschaffung von Feiertagen macht nur Sinn, wenn ein Nachfrage- oder Produktionsstau vorhanden wäre. Da dies nicht der Fall ist, bringt die Abschaffung eines Feiertages rein gar nichts. Im Gegenteil: die Gastronomie hätte weitere Einbußen.
das gegenteil würde ich tun ,noch einen doppelt bezahlten feiertag einführen ,u dafür die kosten bei der aufrüstung einsparen
Hauptsache kommentieren: egal ob es Sinn macht oder nicht!
Niemals würden ich für Italien auf nur eine Stunde meuner freien Zeit verzichten! Italien erledigt seine Hausaufgaben nicht! Steuerhinterziehung, unötige Ausgaben für nichts und wieder nichts und Tilgung der Schulden.
Da dies zu meinen Lebzeiten nicht mehr passieren wird, würde ich auch nie mit meiner Arbeitsleistung dessen Versäumnise ausbügeln wollen.
Hausaufgaben? Welch leere Worthülsen du verwendest, ist meisterlich.
Für Waffen bekommt von mir NIEMAND Geld! Mir ist klar das ich Die durch Steuern mit finanziere muss aber freiwillig gibts nichts!
Kompletter Blödsinn. Das Steuerprinzip hast du jedenfalls nichts verstanden.
@N.G. Durch meina Investitionen in Rüstungsindustrie wersch a Du und Deinesgleichen unausweichlich a Teil, wenn a gonz a winzigo, vo Deina getätigtn Steuereinahlungen für Woffn af mein Konto wondon! 😁
@Zussra Auserdem, falsch, denn wenn der Staat Waffen kauft, gehen meine Steuern da rein. Du verdienst am Markt!
Gibt bessere Anlageformen als Waffenindustrie.
Gebetststag opfern für die Finanzierung von Waffen! Sehr passend und gut überlegt; entspricht wohl dem heutigen Zeitgeist.
Ja, entspricht dem pseudolinken Zeitgeist.
Wir haben sonst schon deutlich weniger Feiertage als unsere Nachbarn, man vergleiche mal die Kalender.
Sicher, wir haben dafür etwas mehr Urlaub, andererseits aber auch mehr Arbeitsstunden pro Woche.
Ja, wenn es sinnvol ist schon.
Aber nicht für Aufrüstung.
Für Bildung, für soziale Zwecke, für Vorteile von Frauen zwecks Gleichberechtigung bei Löhnen, oder um Anerkennung für mehr Zeit bei Kindererziehung im Privaten Sektor.
Meine Güte, für all diese Anliegen kannst du jeden Tag und zu jeder Stunde privat was tun. Aber klar ist es einfacher, vom Staat zu fordern und selbst keinen Finger zu rühren.
zur ersten froge: um italien zu retten müßte man olle feiertog streichn!
zur dritten froge: wenn de bisherigen steuern ihr ziel erreichatn brauchas de umfroge nit! ober in italien isch es ban steuergeldfluß wie ba de wosserleitungen…. sei es geld wie wosser, es meiste versickert….
sorry ober wos tats italien bringen? schulden mear als genua und sinnlose stuiern sein a schun bloas genua, do brauchts sowos nit a no
In de hots woll in Hirn einigschniebn…???
Ich sollte auf einen Feiertag verzichten damit Militärausgaben erhöht werden können? Ganz sicher… NICHT!!!
Obwohl, die Feiertage, die auf einen Sonntag fallen, könnte man glatt streichen 😂😂😂 und dafür die Steuern senken 😂😂😂
Feiertag streichen, um den USA die Waffen zu bezahlen.
Zuerst mal Steuern senken und Löhne erhöhen,Politikergehälter halbieren und Protzbauten nicht bauen…..dann sehn wir weiter…….
Nein auf keinen Fall