Bozen – In Südtirol zeigte der Lockdown im Spätwinter seine Wirkung. Die Infektionszahlen gingen stetig zurück. Nun wird die Sperre der Gemeindegrenzen aufgehoben und bald soll es weitere Lockerungen bei den Gastbetrieben geben.
Wie steht ihr jedoch dazu: Könnt ihr es kaum noch erwarten oder habt ihr ein mulmiges Gefühl, weil dann die Infektionszahlen womöglich wieder in die Höhe schießen und alles umsonst war?
Teilt uns eure Meinung mit!
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
32 Kommentare auf "Vorfreude auf Lockerungen oder mulmiges Gefühl?"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Auch 2020 gingen die Infektionen ab 15. März zurück. Das ist nicht den Massnamen zu verdanken sondern den Themperaturen.
@selwol
Da täuscht Sie Ihre Erinnerung:
ach ja: zu´r Temperatur-These:
Hatten wir im November/Dezember 2020 eine Hitzewelle?
bitte lockdown bis Weihnachten….. i will nimmer ausi…. i honn mi an das leben gewöhnt…. und ich wette es geht vielen so….. seit ehrlich….
hahah der isch guat
@Mico Und jeder 2000€ netto aufm Konto!!! Dann ginge es auch noch 3 Jahre!!! 😜😁😜
@Mico… viel Spaß, bleib zu Haus bis Weihnachten, glaube aber nicht das viel deiner Meinung sind
Wenn wir uns trotz Lockerungen an gewisse Regeln (AHA, wöchentliche Tests usw.) halten und die Impfmöglichkeiten so weit als möglich wahrnehmen….dann dürfte es kein so großes Risiko sein…
Wenn wir so tun, als gäbe es kein Corona…uns ohne Maske in Gruppen versammeln, Tests und Impfungen verweigern….dann schauts halt wieder schlecht aus…
@xyz…👍👍das zu verstehen, fällt leider einem viel zu großen Teil der Menschen, auch führenden Politikern, bis zum heutigen Tage sehr schwer…😭
Mulmiges Gefühl! Alles wird praktisch umsonst gewesen sein.
Ja bin wohl auch der Meinung. Am besten noch bis Oktober alles zu lassen. Ob sich noch jemand Miete oder zu Essen leisten kann ist egal, hauptsache man “lebt”
Ohne diese ganzen Lockdowns und zugesperrt sein, hätten wir die Pandemie vielleicht ja schon überstanden.
vorfreude ist gross weil geimpft….des isch a mega Gefühl..
Ändert sich ja trotzdem nichts
Da wir nun seit Wochen an einem R-Wert von 1 herumkratzen, sind die Öffnungen sicher ein Wagnis. Doch mit der nötigen Vorsicht und einer verbreiteten Testbereitschaft können wir es schaffen!
Wochen? Schon eher Monate. Niemand anderes nimmt die Antigentests mit in die Statistik oder testet überhaupt so viel
des werd gleich gian wia leschtes johr – iatz lockerungen und in oktober wieder ols zua…..
Umbedingt wieder öffnen.
Die Ordnungshüter kennen jo mittlerweile die Betriebe, die sich nicht um die Coronaregeln kümmern und diese sollten dann einfach wieder schließen müssen!
Men freit sich drauf ober hot decht in Hinterkopf dass des sicher nit dr leschte Lockdown wor 😪
Wer glaubt denn noch den Versprechen der Politik… mulmiges Gefühl deshalb
Wir mūssen langsam wieder zu einem normalen sozialen Leben zurückkehren speziell die Jugend. Jeder kann selber viel dazu beitragen, wenn gewollt. Denken wir Positiv und lassen wir uns den Mut nicht nehmen.
@marher..im Grunde genommen vollkommen richtig. Wenn jedoch Jede/r dazu beitragen kann, wieso klappt es dann nicht ?? Es werden immer die politischen Entscheider wegen ihrer Maßnahmen (verbal) am Schlawittich “gepackt”, obwohl doch die eigene Nase viel näher ist.
Ich wünsche allen Familien, Arbeitnehmern und -gebern, der Wirtschaft, den Vereinen usw. eine baldige Rückkehr zu mehr Normalität und Südtirol weiter fallende Zahlen. Für mich persönlich, obwohl geimpft, besteht angesichts zwar fallender, aber noch zu hoher Inzidenzwerte, vieler Warnungen von Intensivmedizinern vor Überlastungen der Kliniken usw. noch kein Anlass, die AHA-L Regeln außer Acht zu lassen, noch gar irgendwelche angedachten “Privilegien” in Anspruch zu nehmen.
höchste Zeit!!!
Auf was soll man sich freuen solange nicht mal 30% entscheiden was für alle gut sein soll??
@Boerz
Was meinen Sie mit “nicht mal 30%”?
Für mich bedeutet eine Lockerung wenn wir wieder außerhalb der Regionen und zumindest auch in EU Länder uns frei bewegen können. Dieses klein klein und wenig wenig Lockerung nach Südtiroler Art zählt für mich alles nicht, und ist auf deutsch gesagt alles nur Hänselei.
Allerhöchste Zeit! Seis von der Psyche sowie vom wirtschaftlichen
wenn sich der südtiroler an an minimum der AHA regeln holtn tat norra hättmar schun gekennt früher lockern.
obar nix, ob morgn wermarins wieder benemmen wie a haufn norrate ohne benemmen: oberschialer ohne maske, in die bars stott “to go” olle fain drinnen sitzn vielleicht ah zu 8 af an 2er tischl, in die geschäfte mit maske unter kinn. die polizei weiss bescheid schaug obar weg.
wie konn des guat gian? wenns wieder aui geat mit die infektionen ischs oanfoch lai dank dei leute wos sich an die kleinstn regeln net holtn welln.
@citybus… stimmt zu 100%
wos isch denn des für a froge…….???
a gaudi isch es, endlich wieder a bissl leben und freiheit zrugg, wenn a nu it olls
Ich fühle mich wie ein “drogato” der endlich wieder vom Hausarrest ans Tageslicht darf.