Was deine Spülbürste über Hygiene verrät

Diese Küchenfalle bemerkt fast niemand

Donnerstag, 20. November 2025 | 07:00 Uhr

Von: red

Sie hilft uns täglich dabei, das Geschirr blitzblank zu schrubben – aber wann hast du das letzte Mal sie gereinigt? Die Rede ist von deiner Spülbürste. Viele von uns lassen sie achtlos in der Spüle liegen, feucht, warm – und damit ein perfekter Ort für Bakterien, Schimmel und unangenehme Gerüche.

Darf die Spülbürste in die Spülmaschine?

Ja – aber nur, wenn sie nicht aus Holz besteht. Herkömmliche Kunststoff-Spülbürsten könnt ihr problemlos in der Spülmaschine mitwaschen, idealerweise in der Besteckschublade oder am Boden eines Korbes. Achtet darauf, dass der Rotor der Maschine sich noch frei drehen kann.

Achtung bei Holzbürsten

Ist eure Spülbürste aus Holz, solltet ihr sie nicht in die Spülmaschine geben. Hitze und Feuchtigkeit greifen das Material an, und das Holz kann reißen oder schimmeln. Stattdessen empfehlen wir eine schonende Reinigung:

  • Gebt etwas Spülmittel in ein Glas oder eine Tasse.
  • Legt die Bürste mit dem Kopf nach unten hinein.
  • Übergießt das Ganze mit kochendem Wasser.
  • Lasst die Bürste zehn bis 15 Minuten einweichen.
  • Anschließend mit kaltem Wasser abspülen und mit dem Kopf nach unten trocknen lassen.

Unser Pflege-Tipp für Holzliebhaber

Wenn ihr die Holzbestandteile eurer Spülbürste lange erhalten wollt, könnt ihr sie nach der Reinigung mit etwas Speiseöl einreiben. Zwei- bis dreimal pro Woche reicht – so bleibt das Holz geschmeidig und schön.

Wie oft muss die Spülbürste gereinigt werden?

Einmal kurz durchspülen reicht nicht! Damit eure Spülbürste hygienisch bleibt, solltet ihr Folgendes beachten:

  • Täglich: Nach jedem Gebrauch mit Spülmittel waschen und mit kaltem Wasser abspülen.
  • Zweimal pro Woche: Eine gründliche Reinigung mit kochendem Wasser.
  • Regelmäßig austauschen: Wenn die Borsten sich stark biegen oder verfärbt sind, ist es Zeit für eine neue Bürste.

So hängt ihr die Bürste richtig auf

Ob aus Holz oder Plastik – wichtig ist, dass die Bürste nach dem Reinigen gut trocknen kann. Hängt sie mit dem Kopf nach unten auf, zum Beispiel an einen Haken oder eine spezielle Bürstenhalterung. Das verhindert, dass Wasser in den Griff läuft und Schimmel entsteht.

Mit diesen einfachen Tipps wird eure Spülbürste wieder zu einem sauberen Küchenhelfer – und ihr könnt sicher sein, dass euer Geschirr wirklich hygienisch sauber wird.

Kommentare

Aktuell sind 1 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen