Von: red
Das steckt hinter dem viralen Haushalts-Hack
Mandarinenschalen landen meist direkt im Biomüll – dabei steckt in ihnen viel mehr als nur Abfall. In Kombination mit Natron wird aus den aromatischen Schalen ein natürlicher Alleskönner für euren Haushalt. Die Mischung duftet nicht nur herrlich frisch, sondern kann auch sanft reinigen, desodorieren und sogar Pflanzen pflegen.
Wofür ihr die Mischung verwenden könnt
- Natürlicher Raumduft: Der intensive Zitrusduft der Mandarine eignet sich perfekt, um muffige Kühlschränke, Schubladen oder kleine Räume aufzufrischen. Einfach die Mischung in ein kleines Schälchen geben und wirken lassen.
- Sanfte Reinigungspaste: Die cremige Paste eignet sich hervorragend zum Reinigen von Küchenflächen, Schneidebrettern oder Plastikbehältern. Sanftes Schrubben entfernt Ablagerungen und hinterlässt einen frischen Duft.
- Pflanzenpflege: Mit Wasser verdünnt eignet sich die Mischung auch zur Reinigung der Blätter eurer Zimmerpflanzen. Die Blätter glänzen wieder – und der Geruch hält lästige Insekten fern.
So stellt ihr die Mischung her
- Wascht die Mandarinenschalen gründlich, um mögliche Pestizide zu entfernen.
- Schneidet sie in kleine Stücke und gebt sie in einen Mixer.
- Fügt 1 bis 2 Esslöffel Natron und etwas Wasser hinzu.
- Mixen, bis eine glatte, dickflüssige Paste entsteht.
Diese könnt ihr sofort verwenden oder in einem kleinen Behälter als natürlichen Lufterfrischer platzieren.
Achtung bei empfindlichen Oberflächen
So hilfreich die Mischung auch ist – für hartnäckige Fettflecken, Schimmel oder starke Verfärbungen reicht sie nicht aus. Außerdem ist Vorsicht bei empfindlichen Materialien wie Marmor oder lackiertem Holz geboten: Das enthaltene Natron kann dort zu Schäden führen. Testet die Paste am besten zuerst an einer unauffälligen Stelle.
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen