Von: red
Vorsicht beim Reinigen: Viele machen denselben Fehler
Flecken, Staub und Fingerabdrücke trüben das Fernseherlebnis – und viele greifen dabei zu aggressiven Reinigern oder ungeeigneten Tüchern. Doch genau das kann der empfindlichen Oberfläche dauerhaft schaden. Dabei ist es ganz einfach, den Bildschirm streifenfrei und schonend zu reinigen – mit Hausmitteln, die ihr garantiert zu Hause habt.
Diese Utensilien braucht ihr
- Weiches Mikrofasertuch (fussel- und kratzfrei)
- Destilliertes Wasser
- Kleiner Sprühbehälter
- Optional: Mischung aus 50 Prozent destilliertem Wasser und 50 Prozent weißem Essig für hartnäckige Flecken
Schritt für Schritt zum streifenfreien Bildschirm
Bevor ihr loslegt, schaltet den Fernseher aus und trennt ihn vom Strom; das schützt nicht nur vor Stromschlägen, sondern macht Verschmutzungen besser sichtbar. Befeuchtet dann das Mikrofasertuch leicht; wirklich nur leicht, es darf keinesfalls tropfen. Wischt damit sanft in kreisenden Bewegungen über die Bildschirmfläche, am besten von der Mitte zu den Rändern hin. Lasst das Gerät vollständig trocknen, bevor ihr es wieder einschaltet.
Ein zusätzlicher Tipp: Reinigt zuerst die Ränder und den Rahmen, dort sammelt sich oft besonders viel Staub. Lüftungsschlitze könnt ihr mit einer weichen Bürste vorsichtig säubern.
Diese Fehler solltet ihr unbedingt vermeiden
Verwendet niemals aggressive Reiniger oder raue Materialien. Diese Dinge sind tabu:
- Küchenrolle, Papiertücher oder Taschentücher
- Glasreiniger, Alkohol oder andere chemische Reinigungsmittel
- Direktes Besprühen der Bildschirmfläche
Am besten legt ihr euch ein separates Mikrofasertuch nur für den Fernseher zurecht – so bleibt das Display frei von Kratzern und Rückständen anderer Oberflächen.
Mit der richtigen Pflege sieht euer Fernseher nicht nur besser aus, sondern bleibt auch länger funktionstüchtig. Probiert’s aus – ihr werdet den Unterschied sofort sehen.




Aktuell sind 4 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen