Vermischtes

Bestände halbiert: Dramatisches Igelsterben

Donnerstag, 02. Oktober 2025 | 07:46 Uhr

Von: stnews

In Stockerau und anderen Wildtierstationen werden derzeit ungewöhnlich viele untergewichtige Jungigel eingeliefert – viele sind mit unter 500 Gramm zu leicht, um den Winter zu überleben. Ursachen sind vor allem Insektensterben, Mähroboter und Straßenverkehr. Der Igelbestand in Österreich ist in den letzten zehn Jahren um die Hälfte zurückgegangen, besonders beim Braunbrustigel. Wer tagsüber einen Igel sieht, sollte aufmerksam werden: Das Tier ist vermutlich in Not. Wichtig ist richtige Hilfe – keine Milch, sondern z. B. Insekten oder hochwertiges Katzenfutter.

Naturnahe Gärten können entscheidend helfen: Laub- und Holzhaufen liegen lassen, nur teilweise mähen, Wasserstellen bereitstellen, kleine Zaunöffnungen schaffen und auf Pestizide verzichten. Schon kleine Maßnahmen können Igeln und Insekten wertvolle Lebensräume sichern.

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen