Doku zeigt Wahrzeichen der Seilbahntechnik in Schnals

50 Jahre Herausforderungen in 3.200 Metern Höhe – VIDEO

Sonntag, 21. September 2025 | 12:00 Uhr

Von: mk

Kurzras – Fast 50 Jahre nach ihrer Einweihung im Jahr 1975 erzählt die Anlage, die Kurzras mit dem auf 3212 Meter gelegenen Hotel Grawand – dem höchsten Europas – verbindet, in einer fast einstündigen audiovisuellen Reise von ihrer Geschichte, ihrer Entwicklung und ihrer technischen Komplexität.

Der neue Dokumentarfilm von Automoto.it in Zusammenarbeit mit den Schnalstaler Gletscherbahnen AG, Doppelmayr Italia, Funitek und Visa ist online. Er widmet sich einem der Wahrzeichen der Seilbahntechnik in den Alpen: der Gletscherseilbahn „Kurzras–Grawand“, dem technologischen und symbolischen Herzstück des Südtiroler Skigebiets.

Der Dokumentarfilm begleitet die wichtigsten Etappen der vollständigen Erneuerung, die 2023 von Doppelmayr Italia GmbH, der italienischen Tochtergesellschaft des internationalen Konzerns, durchgeführt wurde und so die historische Bahnlinie wieder auf den höchsten technologischen Standard gebracht hat. Das Projekt umfasste einen kompletten Neubau der Seilbahnmechanik innerhalb der ursprünglichen Strukturen der vollständig renovierten Stationen, eine hochpräzise Maßnahme, die den Respekt vor dem Erbe der Anlage mit technischer Innovation verband, wobei die Cabrio-Kabinen für ein außergewöhnliches Erlebnis unter freiem Himmel sorgen.

Der für den Betrieb der Anlage entscheidende elektronische Teil des Antriebs wurde von Funitek entwickelt und hergestellt, einem auf Seilbahn-Automatisierung spezialisierten Unternehmen aus Vicenza, das seit Jahren mit Doppelmayr zusammenarbeitet und in diesem Fall ein vollständig redundantes System entwickelt und verbaut hat, um maximale Sicherheit und Betriebskontinuität zu gewährleisten. Von grundlegender Bedeutung für das Gesamtsystem war auch der Beitrag von VISA, einem führenden Hersteller von Stromaggregaten. Die installierten Generatoren gewährleisten den Betrieb bei Stromausfällen, versorgen sowohl die Sicherheits- als auch die Evakuierungssysteme und unterstützen die planmäßigen Wartungsarbeiten.

Matteo Valenti, Journalist bei Automoto.it und Autor spannender Reportagen rund um Spezialfahrzeuge, Spezialindustrien und große Infrastrukturprojekte, erzählt von dieser technischen und menschlichen Reise. Mit seinem informativen und präzisen Stil begleitet Valenti den Zuschauer auf einer Entdeckungsreise durch alle technischen Details der Seilbahn und erläutert anschaulich die Steuerungs-, Kontroll- und Sicherheitssysteme, ohne dabei den historischen und symbolischen Wert des Bauwerks zu vergessen. Anhand von Zeichnungen, technischen Bildern und spektakulären Exklusivaufnahmen, die mit FPV-Drohnen in den berühmten Bergen des Ötzi aufgenommen wurden, gewährt die Dokumentation einen Blick hinter die Kulissen einer der ikonischsten Infrastrukturen der Alpen, die das touristische und wirtschaftliche Gesicht des Schnalstals verändert hat. Eine Hommage an ein halbes Jahrhundert menschlicher Genialität, Pioniergeist und Arbeit in der Höhe, wo Technologie auf die Herausforderungen der Berge trifft.

Bezirk: Vinschgau

Kommentare

Aktuell sind 1 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen