Von: Ivd
Brixen – Vergangenen Samstag fand im Therapiezentrum Bad Bachgart, der Einrichtung des Südtriroler Sanitätsbetriebes für die stationäre Behandlung von psychischen Erkrankungen, das alljährliche Treffen ehemaliger Patienten statt.
Das multiprofessionelle Team rund um Direktor Martin Fronthaler bot vor Ort den Rahmen für Austausch zwischen Betroffenen, Angehörigen und Fachpersonal. Der Leitfaden der Feier bezog sich auf die japanische Philosophie Wabi-sabi und sinngemäß auf eine besondere Methode, zerbrochene Keramik zu reparieren. Dabei werden Risse in Gold oder Silber lackiert, was sie noch mehr hervorhebt statt kaschiert und so Stärke und Authentizität symbolisiert.
Ressortdirektor Michael Mayr wies bei seiner Eröffnungsrede auf die Bedeutung der Behandlung psychischer Probleme hin und wünschte dem Team von Bad Bachgart weiterhin viel Mut, Kraft und Einsatzfreude. Als Vertreter der Netzwerkpartner unterstrichen Georg Senoner und Bruno Marcato von HANDS die Wichtigkeit der Zusammenarbeit der unterschiedlichen Dienste. “Ein gelungenes Fest”, zog Direktor Fronthaler Bilanz.
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen